Suche nach: buttermilch

Das Rezept für Buttermilchbrot aus der Thermomix® Rezeptwelt in einer verbesserten Version 2.0. Mit weniger Hefe, viel Kruste und maximalem Geschmack. 
Häufig kommt die Frage auf bei meinen Blog-Besuchern, ob sie in Rezepten das Schüttwasser einfach mit Milch oder Buttermilch ersetzen können? Darauf musst du achten.
Das Beste aus 3 Korn-Sorten: Ein extrem leckeres und softes Toastbrot. Ein ganz klarer Liebling bei Groß und vor allem Klein.
Ein kleines Schneckenbrot mit Buttermilch: Das perfekte Gast-Geschenk für ein Fest oder einfach nur so um sich selbst daran zu erfreuen.
Toastbrot ist ungesund, böse und beinhaltet ungesunde Zusatzstoffe, die keiner in seinem Essen möchte. Nicht so bei diesem Buttermilch-Toastbrot. Ein Lieblingsbrot für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
Dieses wunderbare Urkorn-Brot hat eine wattige Krume und eine sehr krachende Kruste. Die Frischehaltung ist durch das Schrot-Quellstück besonders lang.
Eine ganz banale Geschichte oder? Vielleicht aber auch doch nicht. Wie du deinen Brotteig vor dem Austrocknen schützt und wann das nötig ist und wann nicht, liest du hier.
Teigausbeute (TA) ist so ein Begriff, der dir auf meinem Blog und in Brot-Rezepten anderer Leute relativ häufig begegnen wird. Was es damit aufsich hat, erkläre ich dir hier.
Sauerteigbrote zu backen ist einerseits ein anspruchsvolles Handwerk, auf der anderen Seite auch wieder nicht…zumindest dann, wenn du denn weißt, wieso dein Sauerteigbrot mal schief geht. Und ich zeige dir hier 7 häufige Gründe dafür. 
Hefe oder Sauerteig – das ist nicht zwangsweise die Frage beim Brot. Aber man sollte das eine oder andere wissen, wenn man mit Hefe ein Brot backen möchte. Falsch angewendet führt sie zu einem schlechten Brotback-Ergebnis. Richtig angewendet spricht nichts gegen ihren Einsatz und kann für wunderbare Brotback-Ergebnisse sorgen. Hier beantworte ich dir die wichtigsten Fragen zum Brotbacken mit Hefe. 
1 2 3

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Brot backen: Wie viel Salz sollte verwendet werden?
28. November 2023
Reifegrade von Sauerteig erkennen
23. November 2023
Vummy Hafer-Vollkornbrot
22. November 2023
Rezept für Paderborner Landbrot
19. November 2023
Wie kann ich die Hefemenge in Brotrezepten reduzieren?
15. November 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test