Rezepte für René von brooot.de

Baguette-Brötchen die so fluffig und kross sind, dass du nie wieder andere backen und essen möchtest. Mein einfaches Rezept.
Gerade Schichtarbeiter und Schichtarbeiterinnen haben Probleme das Brotbacken in ihren Alltag zu integrieren. Was ohnehin für den Einstieg komplex zu verstehen ist, wird durch unflexible Arbeitszeiten noch etwas verwirrender. Ich versuche dir hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Kann Brot besonderer sein? Apfel und Walnuss in einem Sauerteig-Mischbrot. Eine absolute Nachback-Empfehlung!
Kennst du das auch? Du bäckst ein Sauerteigbrot und irgendwie hast du das Gefühl, dass die Krume zu fest oder gummiartig ist? Hier erkläre ich dir die Hintergründe und was du dagegen tun kannst.
Aus ein paar Zutaten kann Geniales entstehen: Das Weizenbrot mit 60% Sauerteig-Anteil. So kannst du es selbst zu Hause backen.
Du hast deinen Sauerteig versehentlich nach dem Füttern zu warm gestellt oder zu warmes Wasser verwendet und jetzt ist er völlig inaktiv? Hier zeige ich dir, wie du herausfinden kannst, ob dein Sauerteig tot ist oder ob du ihn noch wiederbeleben kannst.
Mein Urkorn-Toastbrot mit Emmer-Mehl - eine schöne Alternative zum klassischen Toastbrot. Lecker und definitiv gesünder.
Du hegst und pflegst deinen Sauerteig, aber irgendwie braucht er sehr lange bis er endlich reif wird. Das kann verschiedene Gründe haben: Die Reifezeit hängt ab von verschiedenen Faktoren des Sauerteig-Ansatzes. Und manchmal sind Sauerteige auch einfach nicht fit oder triebschwach. Das alles erkläre ich dir hier. 
Gesund, proteinreich, genial: Dieses Brot wird dein neuer Favorit! Es schmeckt besser und ist gesünder als jedes Fertig-Brot - mein Rezept.
Der Begriff „aktiver“ Sauerteig oder Starter sollte dir immer wieder begegnen, wenn du Sauerteigbrot-Rezepte nachbäckst. Aber was genau bedeutet das denn eigentlich und wieso ist es wichtig, wenn du gutes Sauerteigbrot backen willst?
1 2 3 45
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Tipps fürs Brot backen, wenn du Schicht arbeitest (mit Zeitplan)
10. Juni 2025
Apfel-Walnussbrot
5. Juni 2025
Wieso ist die Krume von meinem Sauerteigbrot gummiartig statt fluffig?
1. Juni 2025
Das 60% Sauerteigbrot
28. Mai 2025
Sauerteig ist zu warm geworden und jetzt inaktiv…was tun?
26. Mai 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)