Rezepte für René von brooot.de

Ein gutes Bauernbrot muss nicht unbedingt mit Sauerteig gebacken werden. Das zeigt mein Hefe-Bauernbrot mit Biga-Vorteig.
Mein Herbstbrot ist ein Highlight und lehnt sich ganz stark aromatisch an unsere leckersten Herbst-Gemüse an: Die Kartoffel, den Kürbis und Möhren. 
Nur wenn du einem Brotteig Zeit gibst, werden gewisse Zucker abgebaut, die Beschwerden mit der Verdauung bereiten können. Hier kommt die Übernachtgare ins Spiel. Sie ist für alle ideal, die morgens zum Frühstück ein frisches, selbstgebackenes Brot essen möchten oder einfach für die, die ein leckereres Brot wünschen. Die Übernachtgare eignet sich für verschiedene Brote. Hier lernst du, was bei der Übernachtgare (kurz: ÜNG) passiert, wieso sie gemacht wird und wie deine Brote davon wirklich profitieren.
Bauernbrote sind sehr beliebt und mit Sauerteig auch lange lecker und haltbar. Mit Kartoffeln werden sie nochmal saftiger und besser. 
Ein Klassiker Rezept etwas neu gedacht und dadurch viel besser gemacht. Die Joghurtkruste 2.0 ist ein Aroma-Knaller, weil sie kräftig ausgebacken wurde.
Viel Geschmack in einem Hefebrot! Passend zum Sommer, passend zu einer Brotaktion unter vielen guten Brotbloggern: Das Sommerbrot Deluxe.
Diese einfachen Frühstücksbrötchen kann man abends ansetzen und dann morgens backen. So stehen sie rechtzeitig auf dem Frühstückstisch.
Das Süßbläschen-Brot ist ein Brot mit kontroverser Optik: Die einen lieben es, die anderen nicht. Schmecken wird dieses Weißbrot allemal.
Eine wahre Augenweide und mit viel Potential zu beeindrucken ist dieses Mohnbrot aus tollen Mehlen und mit leckerem Sauerteig getrieben. 
Die Knetzeit hat Auswirkung auf das Brotergebnis, so viel ist klar. Aber wie lang sollte ein Brotteig eigentlich überhaupt geknetet werden?
1 26 27 28 29 30 46
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Schwarzwälder Brot
19. Juni 2025
Ist Sauerteigbrot wirklich gesünder als Hefebrot?
17. Juni 2025
Fluffy Fast Fat Baguettebrötchen
13. Juni 2025
Tipps fürs Brot backen, wenn du Schicht arbeitest (mit Zeitplan)
10. Juni 2025
Apfel-Walnussbrot
5. Juni 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)