Rezepte für Brotback-Begriffe erklärt

Ein gesundes Vollkornbrot oder auch ein Roggenbrot so luftig und leicht wie ein helles Weizenbrot…das wünschen sich viele,die selber Brot backen (oder einfach nur eines essen wollen). Aber geht das überhaupt? Ich kläre hier mal auf.
Ein Diskussions-Klassiker in der Brotback-Szene: Kann man Brote in einem kalten Ofen backen? Energetisch ist diese Fragestellung verständlich, backtechnisch aber kritisch zu sehen. Daher versuche ich hier etwas Aufklärung zu leisten.
Mich erreicht immer wieder die Frage, wie man bei Sauerteig-Rezepten diese in Hefe-Varianten umrechnen kann. Oder auch umgekehrt, wie man aus reinen Hefebroten Sauerteigbrote machen kann. Hier meine Empfehlung, die deutlich davon abweicht, was häufig im Netz leichtsinnig empfohlen wird.
Ein Sauerteigbrot zu backen ist schon was Tolles. Geschmacklich liegen gute Sauerteigbrote deutlich vor Hefebroten. Aber ein Sauerteigbrot ist nicht immer garantiert auch ein gutes Brot. Auch beim Sauerteigbrot kann man viele Dinge falsch machen oder zumindest so optimieren, dass noch mehr aus einem Brot herauszuholen ist. Und die folgenden 20 Tipps sind für mich die wichtigsten Maßnahmen um sicherzustellen, dass deine und meine Sauerteigbrote einfach richtig gut werden.
Kochstück, Quellstück, Brühstück, Gemüse und Co: Wenn du dein Brot mit anderen Zutaten als Mehl anreichern und aufwerten möchtest, musst du ausrechnen, wie viel davon und in welcher Form dem Teig zugegeben werden kann. Ich zeige dir hier, wie du welche Zutat ansetzen musst und wie viel davon du verwenden kannst, so dass immer noch ein gutes Brot daraus wird.
Einen Sauerteig selber anzusetzen ist aus meiner Sicht immer das Maß aller Dinge. Aber nicht jeder kriegt es hin oder hat Lust auf den (nicht allzu großen Aufwand). Für all die gibt es auch noch andere Möglichkeiten an einen Sauerteig zu kommen. Hier zeige ich dir ein paar Wege.
1 2 3 4 5 6 14

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023
Alles über Roggen und Roggenbrote beim Brotbacken
24. Mai 2023
Körnerbrötchen
18. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test