Üblicherweise wird Brot mit Hefe oder mit Sauerteig gebacken. Aber geht das auch mit Backpulver und ist ein Brot dann überhaupt genießbar? Das erkläre ich dir hier.
Gleich zu Beginn ein kleiner Spoiler: Auf meiner Website findest du kein einziges Rezept, in dem Backpulver verwendet wurde. Das hat bestimmte Gründe, die ich dir nachfolgend erklären werde. Dennoch kann ich dir schon sagen: Ja, du kannst mit Backpulver ein Brot backen (ein Rezept dazu findest du weiter unten). Aber tun solltest du es trotzdem nicht. Zumindest nicht dann, wenn
- das Brot gut schmecken soll
- das Brot gut verträglich sein soll
- du Hefe oder Sauerteig im Haus hast
- du mehr als 1 Stunde Zeit hast
Brot mit Backpulver schmeckt nicht
Ein Brot schmeckt vor allem dann gut, wenn es lange gereift ist. Erst durch die Reife (mehr als 3-4 Stunden sollten es schon sein) entstehen Aromen in deinem Teig, die dann am Ende zu einem leckeren Brot führen, wie du es aus guten Bäckereien kennst. So richtig gute Brote reifen sogar mehr als 24 Stunden und schmecken dadurch wirklich genial. Das geht mit Hefebroten und vor allem Sauerteigbroten.
Zum Beispiel dieses einfache Hefebrot:
Bei einem Brot mit Backpulver fehlt dir die Reifezeit komplett, weil der Teig direkt gebacken wird. Für die beliebten Aromen im Brot fehlt dann schlichtweg die Länge der Teigruhe, so dass du den Geschmack durch Salz oder andere aromatische Zutaten steuern musst. Das hat dann am Ende wenig mit einem klassischen Brot zu tun.
Zudem sind auch Kruste und Krume nicht besonders schön, im Vergleich zu einem guten Brot. Die Kruste reißt nicht schön auf, die Krume wird schwer und gedrungen. Das Ganze ist essbar, aber kein Genuss. Und zu guter Letzt hält das Brot dann auch nicht besonders lange, es wird sehr schnell trocken.
Brot mit Backpulver ist nicht gut verträglich
Noch schlimmer als der Geschmack ist die Verträglichkeit: Es gibt viele Menschen die Probleme nach dem Verzehr von Brot haben, selbst wenn sie keine Glutenunverträglichkeit haben. Das passiert vor allem dann, wenn Brotteige zu kurz gehen. Es gibt Stoffe im Teig, die erst über die Zeit abgebaut werden (FODMAPS; Alkohol- und Zuckerverbindungen). Ein zu kurz gereifter Teig führt zu einem Brot, welches dir evtl. Verdauungsprobleme und Bauchschmerzen bereiten wird (zumindest, wenn du davon häufiger oder zu viel isst). Das Problem betrifft aber nicht nur zu Backpulver-Brote, sondern auch Brote, die mit Sauerteig oder Hefe zu kurz gereift sind. Auch hier ist eine Reifezeit von 1-2 Stunden theoretisch möglich, sollte aber vermieden werden.
Wie ist das mit Natron? Kann ich ein Brot mit Natron herstellen?
Auch das geht, ein dreiviertel Löffel Natron ersetzt einen Teelöffel Backpulver. Aber auch hier gibt es das gleiche Problem: Ein Natron-Brot (oder auch Soda Brot) schmeckt nicht sonderlich gut und reift zu schnell und ist daher nicht zu empfehlen.
Fazit
Natürlich findest du im Internet einige Rezepte für Brot mit Backpulver. Gerade bei glutenfreien Broten ist das nicht unüblich. Aber auch so findest du Rezepte für Brote, die innerhalb von 2 Stunden fertig sein sollen. Wenn du wirklich gar keine Zeit hast und auch keine Bäckerei mehr offen hat, kannst du das schon mal so machen. Aber wenn du es ernst meinst mit einem leckeren Brot, das du am besten auch noch gut verträgst, dann backst du lieber mit etwas mehr Zeit und mit Hefe oder gar Sauerteig. Glaub mir, es lohnt sich die 4-5 Stunden mehr Zeit zu investieren. Am Ende ist es ja auch nur Wartezeit und nicht mehr Arbeit.
Rezept für ein Brot mit Backpulver
Der Vollständigkeit halber erhältst du hier ein kurzes Rezept für ein Brot mit Backpulver, solltest du es trotzdem versuchen wollen:
500g Weizenmehl Typ 550
1 Packung Backpulver
10g Salz
280g Wasser
Das Backpulver ins Wasser einrühren, alles vermischen, besser verkneten und dann den Teig in eine Kastenform geben. In den vorab aufgeheizten Ofen (250 Grad O/U-Hitze; herunterschalten beim Einschießen des Brot-Teigs auf 190 Grad) geben und backen für 50 Minuten. 5 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen. Ich empfehle dir aber eher schnelle Brote mit Hefe, die du hier im Blog findest:
Quick’n’Dirty Körner-Kastenbrot