Rezept von www.brooot.de

Rezept für ein Jausenbrot: Sauerteig-Mischbrot mit feiner Krume

Das feine Jausenbrot

Ein Pausenbrot für die Schule, eine Stulle fürs Mittagessen oder die Grundlage für eine zünftige Vesper & für die Jause am Berg. Dieses Brot ist einfach ideal für alle Gelegenheiten. Ein echter Klassiker mit feiner Krume. Aromatisch bis zum letzten Stück, durch einen lang reifenden Sauerteig. 

Die Jause am Berg ist für mich die liebste Brotzeit. Es gibt nix Schöneres, als nach einer langen Bergwanderung das selbst gebackene Jausenbrot auszupacken und mit Opa Gustls altem Taschenmesser ein Stück vom mitgebrachten Käse abzuschneiden. Dazu ein Brotzeit-Ei und perfekt ist der Moment. Dieses Brot hier habe ich für genau diesen Moment entworfen und gebacken. Und ähnlich wie mein genetztes Brot gehört es zu den wenigen Broten, die ich immer wieder backen werde. Als Brotblogger backe ich meist neue, selten alte Rezepte. Bei den richtig schönen Broten mache ich aber Ausnahmen. Dieses gehört dazu und landet zurecht in meiner Liste mit Lieblingsbroten.

Woher kommt der Begriff "Jause"?

Kurz zum Begriff, weil er vielleicht nicht allen LeserInnen hier geläufig ist: "Jause" bezeichnet eine klassische Brotzeit. In manchen Regionen wird eher ein zweites Frühstück oder eine Zwischenmahlzeit "Jause" genannt. Auch für Pausenbrote in der Schule oder im Büro wird der Begriff verwendet.

Das Rezept für einen aromatischen Roggen-Sauerteig

Die geschmackliche Vielfalt in diesem Rezept kommt vor allem durch den Sauerteig. Der wird am Vortag angesetzt. Idealerweise hast du einen Roggensauerteig zu Hause. Wenn nur Weizen, geht das auch. Aber du wirst andere und weniger vielfältige Aromen entwickeln können, wenn du nur kurzfristig auf Roggen umfütterst. Besser ist es, wenn du eine Kopie von deinem Weizensauerteig anlegst und ein paar Tage mit Roggen fütterst. Ein homogener Roggensauer spielt die geschmacklichen Stärken am besten aus.

Mit warmem Wasser wird der Roggensauer am Vorabend angesetzt und reift dann bis zum nächsten Tag. Er kommt so direkt in den Hauptteig, der mit noch etwas Hefe angetrieben wird. Die kannst du weglassen, wenn du ein reines Sauerteigbrot backen willst. Die Reifezeit wird sich verlängern, so dass du verstärkt auf die Teigentwicklung achten musst. Ich empfehle das aber nur, wenn dein Roggensauer topfit ist. Ansonsten riskierst du klassische Fermentationsfehler und Untergare. Nur mit Sauerteig getrieben wirst du den besten Geschmack erhalten. Auch die Frischhaltung wird länger garantiert.

Für den Blog hier habe ich die einfache Variante gewählt, damit die meisten damit zurecht kommen. Nicht jeder füttert den Sauerteig zu Hause so oft wie ich. Wer nur wöchentlich füttert ist mit etwas Hefe auf der sicheren Seite.

Erfahrungen mit dem extrafeinen Roggenvollkornmehl von Eiling

Für dieses Rezept habe ich das erste mal mit einem extrafein gemahlenen Roggenvollkornmehl (Waldstaude) gearbeitet. Die Bio-Mühle Eiling hat ein neues Verfahren entwickelt, um fluffigere Roggenbrote zu ermöglichen. Das extrafeine Roggenvollkornmehl nimmt mehr Wasser auf, dadurch bleiben die Backerzeugnisse länger frisch. Das Mehl lässt sich wie ein Typenmehl verarbeiten (wobei Roggen so oder so klebt, mach dir also keine Hoffnung auf eine Handhabung wie bei Weizenteigen). Durch die feine Vermahlung verspricht das Mehl eine etwas mildere Geschmacksnote. Ich konnte in diesem Rezept schwer Vorteile herausfiltern, es ist eben ein Mischbrot. Ich werde aber versuchen mehr Erfahrung damit zu sammeln. Vor allem in Broten, die ausschließlich auf dieses speziell gemahlene Mehl setzen.

Alternativ verwendest du ein normales Roggenvollkornmehl. Dann aber etwas weniger Wasser im Hauptteig.

Wie wurde die Brotkruste so schön braun und kräftig?

Es gibt mehrere Gründe, wieso dieses Brot so schön dunkelbraun ist:

  1. Es wurde scharf gebacken
  2. Es ist Roggen im Spiel
  3. Rübensirup, der dem Brot eine tolle Farbe verleiht

Und wenn du das Brot nicht so dunkel haben möchtest, dann lässt du entweder den Rübensirup weg und / oder bäckst einfach etwas weniger kräftig (sprich: mit etwas weniger Temperatur).

Gebacken wurde auf einem Backstein. So bekommt der Teig die entsprechende Hitze, die nötig ist, damit das Brot gut aufgeht. Hier findest du ein paar Tipps und Empfehlungen für das Backen mit dem Backstein.

Mein Zeitplan:

Vortag

18:00 Uhr Sauerteig angesetzt

Backtag

10:40 Uhr Hauptteig ansetzen
11:20 Uhr sanftes Dehnen und Falten
12:00 Uhr sanftes Dehnen und Falten
13:00 Uhr Formen (ggfs. schon etwas früher; Teig beobachten)
13:45 Uhr Ofen einschalten
14:30 bis 15:25 Uhr Backen

Ergebnis

ca. 970g Brot

Zubereitungszeit

🕒

Region

Deutschland, Österreich, Schweiz

Frischehaltung

Hält lange frisch

Rezept drucken

Zutaten

  • 12g Anstellgut Roggensauer (Weizen geht auch, dann ggfs. abzweigen und ein paar Mal vorab mit Roggen füttern)
  • 240g Bio Waldstaudenroggenvollkornmehl EXTRAFEIN von Eiling (Alternativ: normales Roggenvollkornmehl)
  • 120g Weizenmehl Typ 550
  • 220g Weizenmehl Typ 1050
  • 400g Wasser
  • 12 bis 13.5g Salz
  • 12g Rübensirup
  • 10g Bassinage/Reservewasser (ggfs. später einkneten, wenn nötig)
  • (3g frische Hefe)
  • (wer möchte noch Brotgewürz wie Schabzigerklee)

Hinweis, damit der Teig nicht zu weich wird: Es macht Sinn die Wassermenge immer etwas vorsichtiger zu dosieren, wenn nicht genau die gleichen Mehle verwendet werden, die ich verwendet habe. Ich versuche schon durch "Reservewasser" einen gewissen Faktor herauszurechnen, dennoch kommt es immer wieder vor, dass mal Teige beim Nachbacken zu weich werden. Lieber zu Beginn nochmal 20g weniger Wasser nehmen und später dann dazugeben. Vor allem dann, wenn man am Anfang der BäckerInnen-Karriere steht. :)

Zubereitung

Hinweis zum Backen: Solange ich nichts Gegenteiliges angebe, bitte immer Ober- und Unterhitze verwenden!

Sauerteig sollte sehr fit sein, wenn keine Hefe verwendet wird. 

Vortag

Sauerteig (bei mir: 18 Uhr)
12g Anstellgut Roggensauer (Weizen geht auch, dann ggfs. abzweigen und ein paar Mal vorab mit Roggen füttern)
120g Bio Waldstaudenroggenvollkornmehl EXTRAFEIN von Eiling (Alternativ: normales Roggenvollkornmehl)
120g Wasser 40 Grad
Gut vermengen in einem hohen Gefäß und dann im Raum bei ca. 21 Grad reifen lassen.

Backtag

Hauptteig (bei mir: 10:40 Uhr)
Sauerteig
120g Bio Waldstaudenroggenvollkornmehl EXTRAFEIN von Eiling (Alternativ: normales Roggenvollkornmehl)
120g Weizenmehl Typ 550
220g Weizenmehl Typ 1050
280g Wasser 32 Grad (wenn kein feines Roggenvollkornmehl von Eiling, dann ggfs. mit 20g weniger Wasser starten)
12g Rübensirup (weglassen, wenn Brot nicht so dunkel werden soll; dann etwas mehr Wasser)
10g Bassinage/Reservewasser (ggfs. später einkneten, wenn nötig; was ist das?)
3g frische Hefe (kann weggelassen werden, wenn dein Sauerteig sehr fit ist)
12 bis 13.5g Salz (je nach Geschmack; später einkneten)
(wer möchte noch 5g Brotgewürz wie Schabzigerklee)

  • Alle Zutaten, bis auf Salz (und ggfs. das Brotgewürz), verkneten für 8 Minuten Stufe 1, dann 4-6 Minuten Stufe 2.
  • Auf Stufe 2 dann das Salz (und ggfs. das Brotgewürz) einkneten. Gegebenfalls noch das Reservewasser (Bassinage) zum Schluss tröpfchenweise einkneten, wenn der Teig noch nicht geschmeidig und evtl. noch zu fest ist. Aufhören, wenn Teig zu weich wird. Teig löst sich nur bedingt vom Kesselrand (bei mir ein wenig, siehe Foto unten).
  • Teig kann ggfs. die Fensterprobe bestehen und sollte einigermaßen gut dehnbar sein.
  • Mein Teig hatte eine Temperatur von 26 Grad.
  • Teig in eine leicht geölte Teigwanne geben.
  • ca. 2-3 Stunden Reife bei 21 bis 22° Raumtemperatur (je kühler, desto länger. Teig muss Luftbläschen aufweisen und mind. 50% vergrößert sein). Mit Hefe wird der Teig schneller reifen. Wenn du nur Sauerteig verwendest, kann die Reifezeit deutlich länger ausfallen. Teig beobachten!
  • Dabei 2x sanftes Dehnen und Falten bei 40 und 80 Minuten. Infos über Coil Fold: Sanftes Dehnen und Falten.
  • Nach der Stockgare (bei mir um 13:00 Uhr; kann bei dir früher oder später der Fall sein) wird der Teig auf eine gut bemehlte Oberfläche gekippt und lang geformt. Dazu schaust du dir am besten hier die Anleitung zum Langwirken an.
  • Dann kommt der fertig geformte Teigling in ein gut bemehltes Gärkörbchen und reift unter einem Küchentuch im Raum für ca. 1,5 Stunden (durch die lange Stückgare wird die Krume feiner und das Brot ist in der Vollgare angekommen).
  • 45 Minuten vor dem Backen musst du den Ofen einschalten auf 250 Grad. Verwende einen Backstein (dann mit Schwader) oder einen länglichen gusseisernen Topf. 

Mit Schwader und Backstein

  • Teig kommt so in den Ofen auf den Backstein. Dort mit einem Wellenmesser einen schnellen Längsschnitt ca. 0.75cm tief setzen. Du kannst auch zuerst auf ein Stück Backpapier stürzen oder einen Schieber, damit du dich leichter tust.
  • Schwaden/Bedampfen für 10 Minuten bei 250°.
  • Dampf ablassen und herunterschalten auf 200° (wenn dunkler gewünscht Zwischenstufe mit 220 Grad für 10min einplanen; hab ich so gemacht).
  • Backen für weitere ca. 45 Minuten.
  • Abkühlen lassen auf einem Rost.
  • Fertig!

Wenn du lieber im Topf backen willst

  • Teig kommt so in den länglichen, heißen Topf. Dort mit einem Wellenmesser einen schnellen Längsschnitt ca. 0.75cm tief setzen. Du kannst auch zuerst auf ein Stück Backpapier stürzen und damit in den Topf legen, damit du dich leichter tust.
  • 25 Minuten bei geschlossenem Deckel bei 250° backen. Dann auf 200° herunterschalten und die letzten 30 Minuten ausbacken. 
  • Abkühlen lassen auf einem Rost.
  • Fertig!

Wie gefällt dir dieses Rezept?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 25

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Unterstütze mich...

Dir gefällt mein Rezept oder du hast es sogar schon gebacken und es hat dir geschmeckt?
Einfach QR Code scannen oder auf ko-fi.com/brooot gehen. Ich würde mich über eine kleine "Kaffee"-Spende freuen! :)



Autor:
René Dasbeck

Bei Fragen melde dich gerne unter:
info@brooot.de
Zu finden auf Instagram unter:
instagram.com/brooot.de

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich schnell und einfach für meinen kostenlosen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Verwendete Brotback-Helferlein

Die folgenden Utensilien habe ich bei diesem Rezept verwendet. Hier findest du alle Utensilien, die ich für's Brot-Backen verwende:

Artikel zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2023 von
Hier findest du Quellennachweise
* Ich empfehle unter anderem Produkte bei Amazon, die ich selber als Utensilien für das Backen meiner Brote verwende. Wenn du über meine Links etwas kaufst, erhalte ich dort eine kleine Provision. Das unterstützt mich dabei, meinen Brot-Blog weiterführen zu können. Wenn du das nicht möchtest, kannst du die Produkte natürlich auch direkt über Amazon suchen, ohne auf meine Links zu klicken. Oder noch besser: Du kaufst im stationären Handel. Das würde mich genauso freuen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
12 Antworten
  1. Flo Matz

    Es macht einfach Spaß deine Rezepte nachzubacken. Einfach tolle Anleitungen ❤️

    Hab’s doppelt gebacken für den extra Crunch.

  2. SD

    Bei der nächsten Mehlbestellung bei Eilling werde ich mal das feine Roggenmehl mitbestellen und ausprobieren. Das Rezept liesst sich sehr gut. Vielleicht teste ich es auch mal als Kastenbrot mit 5-10% höherer TA…
    So ein Freigeschobenens ist natürlich krustenmässig der Hammer. Als Kastenbrot für die Pausenstulle hat man wiederum mehr Scheiben gleicher Größe…

  3. Leyla

    Kann ich das Brot auch rund formen und im runden Topf backen ?
    Oder macht das einen erheblichen Unterschied mit der Form ?

  4. Sabine

    Hallo,
    Ich möchte das Brot mal gerne mit Möhren backen. Wie mache ich das am Besten?
    Möhren fein raspeln, roh dazu, oder diese besser kurz überbrühen?
    Welche Menge?

    1. René von brooot.de

      Noch nicht versucht. Sollte aber auch klappen. Formen und nach 15 bis 30min in den 5-6 Grad kalten Kühlschrank stellen. Backen direkt aus dem Kühlschrank.

  5. Lina

    Unkompliziert, sehr lecker und mit toller Kruste und Krume – vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich hatte das Waldstaudenroggenmehl vor ein paar Wochen mitbestellt und mich gefreut, als dieses Rezept kam. Heute nachgebacken, ist der Laib schon zu 2/3 aufgefuttert.

Hier kannst du kommentieren

Maximale Anhang-Größe: 1 MB. Du darfst hochladen: image. Drop file here

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Dinkel-Vollkornbrot
15. März 2024
13 Tipps, um möglichst gesundes Brot zu backen
13. März 2024
Leinsamen Dinkel-Toastbrot
7. März 2024
Biga – Was ist das und wozu brauche ich sie beim Brotbacken?
6. März 2024
Brot aus Pizza-Teig
29. Februar 2024

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test