Bei einem Auffrischbrot werden Reste von Sauerteig in einem schnellen Rezept wiederverwertet. Das heißt die Reste werden direkt in den Teig gegeben und nicht zuerst wieder zu einem Sauerteig angesetzt. Somit stellt also das Anstellgut aus dem Kühlschrank die Basis eines Auffrischbrotes. Die beste Art der Verwertung von Resten. Um ein Auffrischbrot sicher zum Trieb zu bringen, sollte immer etwas Hefe verwendet werden, außer das Anstellgut ist nicht älter als 2 Tage.
Viele meiner liebsten Brote sind Auffrischbrote. Ich kann dir nicht sagen wieso das so ist, aber das unkomplizierte Backen ohne großen Plan, mit altem Sauerteig, bringt die schönsten Brote zu Tage. Man wirft die üblichen Konventionen beim Brotbacken über Bord und bäckt wie es einem gerade so beliebt. Das zahlt sich aus und sorgt immer wieder für Überraschungen.
Ja, das kannst du machen. Ob Weizensauerteig oder Roggensauer, ist völlig egal. Ich kombiniere gerne meine 3 Sauerteige zu einem Sauerteig im Auffrischbrot: Weizensauer, Roggensauer und LiCoLi (auch ein flüssiger Weizensauer). Die Mischung macht das Brot etwas herber und rustikaler durch den Roggenanteil. Ich mag das sehr gerne.
Das kommt darauf an, wie fit dein Sauerteig ist. Wenn das Anstellgut im Kühlschrank nicht älter als 2 Tage ist und in der Regel top fit, brauchst du keine Hefe. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, setzt du nochmal 1g frische Hefe zu.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Auf meiner Website werden ausschließlich technische Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website nötig sind. Statistiken über Bewegungen auf dieser Website finden mit Matomo statt, das aber ausschließlich im Datenschutzmodus betrieben wird. Keinerlei Fingerprinting oder Tracking über Drittanbieter wird durchgeführt. Besuche werden anonymisiert erfasst.