Ballaststoffe sind sehr wichtig für unseren Körper: Sie sättigen lange, ohne unnötig viele Kalorien zu sich zu nehmen, helfen beim Abnehmen, regen die Verdauung an und können vor Krankheiten wie Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes schützen. Daher sollte auch das Brot ballaststoffreich sein, um dem Körper diese wichtigen Stoffe regelmäßig zuzuführen. Er nutzt sie als Energielieferant. Die Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich mindestens 30 bis 40 Gramm mit der Nahrung aufzunehmen. Hier kannst du tolle Rezepte lesen, wie du ballaststoffreiches Brot selber backen kannst. Vollkornbrot ist übrigens der perfekte Ballaststofflieferant.
Du kannst vor allem durch dunklere Mehle mehr Ballaststoffe in dein Brot bringen. Ein Vollkornmehl oder auch ein Auszugsmehl wie das Weizenmehl Typ 1050 oder das Roggenmehl Typ 1150 haben schon eine recht hohen Anteil an Ballaststoffen. Und noch dazu kannst du auch aus anderen Quellen Ballaststoffe in dein Brot bringen:
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Auf meiner Website werden ausschließlich technische Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website nötig sind. Statistiken über Bewegungen auf dieser Website finden mit Matomo statt, das aber ausschließlich im Datenschutzmodus betrieben wird. Keinerlei Fingerprinting oder Tracking über Drittanbieter wird durchgeführt. Besuche werden anonymisiert erfasst.