Rezepte für Bauernbrote

Beim Bauernbrot handelt es sich um ein kräftiges, rustikales Brot, genauer genommen um ein Mischbrot aus Roggen- und Weizenmehl. Das Typische für ein Bauernbrot sind der runde Brotlaib, der auf der heißen Ofenfläche kräftig gebacken wird, sowie die bemehlte, rissige und dunkle Kruste. Für den Teig brauchst du einen Sauerteig, Wasser, Hefe und Salz. Dank des Roggenmehls ist das Brot besonders aromatisch und sehr bekömmlich. Welche Zutaten du in welcher Menge genau benötigst, um ein Bauernbrot zu backen, und wie die Zubereitung am besten funktioniert, kannst du hier nachlesen.

Dieses Brot in der Auffrisch-Variante ist mein neues Standard-Rezept für ein Bauernbrot. Mit Sauerteig-Kochstück entsteht ein tolles Säure-Spiel.
Einfache Anleitung für ein rustikales Bauernbrot mit Roggen, Weizen und Sauerteig – perfekt für alle, die einsteigen wollen.
Das allseits beliebte Bauernbrot in Brötchen-Form ist ein Highlight. So super lecker kann Backen von Brötchen sein!
Ein 2-stufiger Roggensauerteig ist die Basis dieses schönen Bauernbrotes. Die Kruste ist herrlich, die Zubereitung doch einfacher als du vielleicht vermutest.
Dieses leckere und krosse Landbrot ist ein deutscher Brotklassiker mit 60% Roggenanteil und 40% Weizenmehl. Ein einfaches Rezept. 
Bauernbrote gehören zu den liebsten Broten der Deutschen. Selten kriegt man sie in der Vollkorn-Variante. Da heißt es ganz einfach: Selber backen! 
1 2 3

Was ist im Bauernbrot drin?

Im Bauernbrot ist in der Regel Weizenmehl und Roggenmehl. Es ist aber auch denkbar Dinkel, Emmer oder Einkorn anstelle des Weizenmehls zu verwenden. Der Roggen ist unersetzlich. Manche Rezepte kommen mit Vollkornmehl daher, andere mit helleren Mehlen. Auch die Zugabe von Kartoffel im Bauernbrot ist möglich.

Wie viel Anteil Roggen muss in das Bauernbrot?

Hier gibt es keine konkreten Vorgaben. Es gibt dunkle Bauernbrote mit hohem Roggenanteil, aber auch hellere Bauernbrote in denen der Weizen deutlich dominiert. 

Kann man auch Bauernbrote mit Hefe backen?

Ja, das ist möglich. Der Roggenanteil sollte dann aber nicht allzu groß sein. Roggen benötigt idealerweise Säure, moderne Sorten sind hier aber nicht ganz so anspruchsvoll. 

Vorteile von Bauernbroten

Bauernbrote halten sich recht lange, weil der Roggenanteil und der Sauerteig ein schnelles Austrocknen verhindern. Durch den Sauerteiganteil schmecken Bauernbrote zudem noch sehr gut. 

Beliebtheit von Bauernbrot

Bauernbrote gehören zu den beliebtesten Brotsorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Burebrot).

Wie groß ist ein Bauernbrot?

Auch hier gibt es keine konkrete Vorgabe. Ein typisches Bauernbrot ist 1kg schwer. Je nach Rezept kann aber hier deutlich abgewichen werden.

Wie erhält man ein luftiges Bauernbrot?

In dem der Weizenanteil hoch angesetzt wird, kann ein luftigeres Bauernbrot erreicht werden. Auch die Zugabe von etwas Hefe unterstützt eine softere Krume.

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Woran liegt es, wenn der Einschnitt in der Brotkruste nicht zu sehen ist?
20. Januar 2025
Das 1050er Kastenbrot mit Bier
17. Januar 2025
Welche Arten von Sauerteigen gibt es und macht es Sinn mehrere zu führen?
13. Januar 2025
Vollkorn-Saatenbrot mit Roggenschrot
9. Januar 2025
Kaltes Wasser oder warmes Wasser für Brotteig nehmen?
6. Januar 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)