Rezepte für Bierbrote

Bier gibt einem Brot ein besonderes Aroma. Durch den enthaltenen Malz bekommt das Brot eine etwas dunklere Farbe. Es ist vollkommen egal, ob du Bier nur in Vorteigen verwendest oder aber die komplette Schüttflüssigkeit dadurch ersetzt. Natürlich erhält dein Brot durch Bier mehr Kalorien. 

Menschen, die keinen Alkohol zu sich nehmen dürfen, können auch alkoholfreies Bier verwenden. Ein leichter Restalkohol nach dem Backen ist nicht auszuschließen. Auch Malzbier eignet sich wunderbar.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass vor allem dunkle Landbiere super geeignet sind einem Brot ein schönes Aroma mitzugeben. Gerade Mischbrote gewinnen durch Bier. 

Das Bernerbrot ist in der ganzen Schweiz bekannt und ein Klassiker der Schweizer Brotkultur. Mit leckerem Ruchmehl ist es schnell gebacken.
Ein besonders rustikaler Laib Brot mit Dinkelflocken, Landbier und Weizensauerteig. Mit dicker krosser Kruste und einer dunklen saftigen Krume. 
Zu einem Zopf geflochtenes und dann zu einer Schnecke eingerolltes Emmer-Brot mit Lievito Madre. Bestreut mit leckeren Weizenkeimlingen.
Gleich 2x wartet eine ganz besondere Brot-Kombination auf dich. Mit Altvater Weißbier-Bock und einem Hauch süßem Senf und einer großen Menge Infinity-Teig.
Inspiriert vom Allgäuer Zwillingsbrot habe ich dieses Büble-Bier Brot erdacht und gebacken. Mit wunderbarem Aroma und schön weicher Krume.
Petersilienwurzel ist selten der Hauptdarsteller in einem Gericht. In diesem Brot ist das anders. Aromatisch erdig und das Brot krachend im Topf gebacken. 
1 2 3

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Reifegrade von Sauerteig erkennen
23. November 2023
Vummy Hafer-Vollkornbrot
22. November 2023
Rezept für Paderborner Landbrot
19. November 2023
Wie kann ich die Hefemenge in Brotrezepten reduzieren?
15. November 2023
Laugen-Kastanien
12. November 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test