Rezepte für Bierbrote

Bier gibt einem Brot ein besonderes Aroma. Durch den enthaltenen Malz bekommt das Brot eine etwas dunklere Farbe. Es ist vollkommen egal, ob du Bier nur in Vorteigen verwendest oder aber die komplette Schüttflüssigkeit dadurch ersetzt. Natürlich erhält dein Brot durch Bier mehr Kalorien. 

Menschen, die keinen Alkohol zu sich nehmen dürfen, können auch alkoholfreies Bier verwenden. Ein leichter Restalkohol nach dem Backen ist nicht auszuschließen. Auch Malzbier eignet sich wunderbar.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass vor allem dunkle Landbiere super geeignet sind einem Brot ein schönes Aroma mitzugeben. Gerade Mischbrote gewinnen durch Bier. 

Wunderbar rustikales Krustenbrot mit langer Gare bei niedriger Raumtemperatur. Besonders einfach zuzubereiten und am nächsten Tag schnell im Ofen.
Viel Malz, im Bier und als Aktivmalz zugesetzt ergeben ein sehr aromatisches und krachendes, dunkles Brot im französischen Fendu-Style. 
Mit Landbier verfeinert und mit geschmacklichen Eigenschaften eines echten Holzofenbrotes ausgestattet. Rauchig, rustikal und dunkel: Emmer-Landbierbrot.
1 2 3

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Ganzkornbrot
20. März 2025
Backstein, Backstahl, Rost und Backblech: Wann welche Unterlage beim Brotbacken?
18. März 2025
Brotbacken: Was tun, wenn der Ofen streikt?
15. März 2025
Das Lila Toastbrot
4. März 2025
Reifezeiten von Sauerteig abhängig von der Brotsorte
1. März 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)