Gerade zu Silvester sind selbst gebackenes Brot oder auch Brötchen doch toll! Es macht Spaß und die Gäste freuen sich umso mehr, wenn etwas Besonderes aufgetischt wird. Ob Baguette, Ciabatta, Focaccio oder Brötchen…zu Raclette, Fondue oder einfach als Buffet-Beilage: Backe dein eigenes Brot mit meinen Lieblings-Rezepten. Und hier findest du Last-Minute-Rezepte zu Silvester, wenn du noch ganz kurzfristig Brot oder Brötchen backen musst.
Welche Brotsorten eignen sich besonders gut für eine Silvesterparty?
Für eine Silvesterparty eignen sich Brote wie Focaccia mit Rosmarin und Olivenöl, Zupfbrot mit Käse und Kräutern oder ein klassisches Baguette. Diese Sorten sind vielseitig, leicht portionierbar und passen gut zu Dips und Aufstrichen.
Wie kann ich Brötchen vorbereiten, damit sie frisch am Abend oder zu Mitternacht fertig sind?
Bereite den Teig entweder am Vortag zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank gehen. Formen kannst du die Brötchen am Abend, dann etwa 20 Minuten vor Mitternacht backen. Alternativ suche Rezepte, die in wenigen Stunden fertig sind.
Welche herzhaften Füllungen passen zu selbstgebackenen Broten für ein Silvesterbuffet?
Beliebte Füllungen sind eine Mischung aus Käse und Schinken, Kräuterbutter mit Knoblauch oder getrockneten Tomaten und Mozzarella. Der Teig kann vor dem Backen ausgerollt, gefüllt und eingerollt werden, z. B. als Schneckenbrot oder gefüllter Kranz.
Kann ich Brot oder Brötchen einfrieren und an Silvester schnell aufbacken?
Ja, du kannst sowohl Brot als auch Brötchen nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und einfrieren. Zum Aufbacken das Brot bei 160-180 °C Umluft 10-15 Minuten und Brötchen 5-7 Minuten backen. Sie schmecken danach wie frisch gebacken.
Wie kann ich Brot und Brötchen am besten warmhalten, wenn Gäste kommen?
Um Brot und Brötchen warm zu halten, wickel sie nach dem Backen in ein sauberes Küchentuch und lege sie in eine isolierte Brotbox oder ein Brotkörbchen. Alternativ kannst du den Backofen auf niedrige Temperatur (ca. 80-100 °C) stellen und das Brot darin auf einem Rost warmhalten. Eine weitere Möglichkeit ist, die Brötchen oder Brote direkt vor dem Servieren 5-10 Minuten bei 200 °C aufzubacken. Oder aber du backst Just in Time (mit etwas Risiko von Verspätungen; Vorher mal ausprobieren mach Sinn).
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!
Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!