Weihnachten ist die Zeit, in der viele die Familie um den Tisch versammeln und sich an festlichen Mahlzeiten erfreuen. Selbstgebackenes Brot und frische Brötchen sind dabei ein wahres Highlight. Doch der Stress rund um die Feiertage lässt oft wenig Zeit für stundenlange Zubereitung. Keine Sorge! Es gibt viele einfache und schnelle Rezepte, mit denen du in kurzer Zeit duftendes Brot und Brötchen auf den Tisch bringen kannst – ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Hier findest du meine Lieblingsrezepte zu Weihnachten (die meisten davon eher rustikale und deftige Brote und Brötchen, es sind aber auch ein paar süße Gebäcke dabei). Und hier findest du Last-Minute-Rezepte zu Weihnachten, wenn du noch ganz kurzfristig Brot oder Brötchen backen musst.
Typische Brote und Brötchen, die an Weihnachten serviert werden
Weihnachten ist eine Zeit des Genusses und des Zusammenseins, und dazu gehört oft auch selbstgebackenes Brot. Die Auswahl an Broten und Brötchen, die zu dieser festlichen Jahreszeit traditionell serviert werden, reicht von süßen bis hin zu herzhaften Varianten. Hier sind einige typische Beispiele:
Stollen
Der Stollen ist das wohl bekannteste Weihnachtsgebäck in Deutschland und wird traditionell mit Rosinen, Nüssen, Mandeln und Gewürzen wie Zimt und Kardamom zubereitet. Oft wird er nach dem Backen mit Puderzucker bestäubt und ist ein beliebtes Mitbringsel während der Festtage. Die Zubereitung ist etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich, da der Stollen mit der Zeit immer besser wird.
Hefezopf
Der Hefezopf ist ein weiches, süßes Brot, das traditionell mit Rosinen und Mandeln verfeinert wird. Er wird oft zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee serviert, besonders in süddeutschen und österreichischen Regionen. Der Hefezopf wird an Weihnachten gerne als Teil eines festlichen Frühstücks auf den Tisch gestellt.
Brioche
Brioche ist ein weiteres süßes Brot, das an Weihnachten nicht fehlen darf, vor allem in französischen Haushalten. Es ist besonders reich an Butter und hat eine sehr luftige, fast mürbe Konsistenz. Man kann es pur genießen oder mit Marmelade, Butter oder sogar als Basis für süße Sandwiches servieren.
Focaccia
Focaccia ist ein flaches, herzhaftes Brot, das besonders an Weihnachten in italienischen Haushalten beliebt ist. Oft wird es mit Olivenöl, Rosmarin und grobem Salz bestreut und als Beilage zu Festtagsgerichten oder zum Aperitif serviert. Focaccia ist schnell zubereitet und lässt sich wunderbar anpassen, indem man sie mit getrockneten Tomaten, Oliven oder Käse verfeinert.
Panettone
Panettone ist ein süßes, luftiges Brot aus Mailand, das mit Trockenfrüchten, Nüssen und Zucker gefüllt wird. Es wird traditionell zu Weihnachten und Neujahr gegessen und ist auch international sehr bekannt. Der Panettone hat eine charakteristische hohe, kuppelförmige Form und wird oft in einer schönen Verpackung als Geschenk weitergegeben.
Süße Brötchen mit Rosinen
In vielen Haushalten werden zu Weihnachten süße Brötchen serviert, die mit Zimt und Rosinen gefüllt sind.
Brezeln oder generell Laugengebäck
Die klassische Brezel darf bei vielen deutschen und österreichischen Weihnachtsfeiern nicht fehlen. Sie ist einfach zuzubereiten und wird oft als Snack zwischendurch oder als Beilage zu herzhaften Gerichten gereicht. Besonders zu Weihnachten werden die Brezeln auch in festlichen Varianten mit Zucker oder Schokoladenüberzug serviert.
Baguette
An Weihnachten wird oft Raclette oder Fondue gemacht. Da darf das klassische Baguette nicht fehlen.
Fladenbrot
Typisch für Buffets ist auch das türkische Fladenbrot, das als Beilage zum Abreißen ideal ist.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Brote nicht zu trocken werden?
Verwende ausreichend Flüssigkeit im Teig und backe das Brot nicht zu lange. Stelle das Brot nach dem Anschneiden auf die Schnittkante auf ein Brett. Backe mit Sauerteig und nicht mit zu hellem Mehl.
Kann ich Brote am Vortag backen und dann einfrieren?
Ja, Brote können im Ganzen oder in Scheiben eingefroren werden und dann ganz einfach am Fest aufgetaut und gebacken werden. Hier erfährst du alles über das Einfrieren und Auftauen von Brot.
Welche Brote und Brötchen eignen sich an heilig Abend oder Weihnachten am besten zum Festessen?
Hier findest du viele mögliche Brote und Brötchen, die als Beilage zu deinem Festessen passen: Baguette, Wurzelbrote, Ciabatta, Brötchen und so weiter.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!
Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!