Rezepte für Brote mit Dinkel-Vollkorn

Dinkelvollkornmehl erlebt derzeit einen absoluten Boom, denn das Bewusstsein für eine natürliche und gesündere Ernährung ist deutlich gestiegen. Dinkel enthält noch viel mehr wertvolle Inhaltsstoffe als Weizen. Reines Vollkornmehl bedarf keiner Typenbezeichnung, da das ganze Korn vermahlen wird. Zum anderen punktet Dinkel mit einem angenehmen, leicht nussigen Geschmack und ist besonders gut verträglich. Daher entscheiden sich viele dafür, mit dem ballaststoffreichen Dinkelmehl, das gute Backeigenschaften hat, selber Brote zu backen. Falls du die passenden Rezepte benötigst, die findest du hier.

Suchst du das ideale Brotzeit-Brot? Dann bist du bei meinem Sechskornbrot richtig. Es ist einfach extrem lecker und ideal zur Brotzeit.
Auch mit relativ wenig Zeit und ohne Sauerteig kann man ein leckeres Brot backen. So wie mein schnelles 5-Stunden Bierbrot.
Vollkornbrot muss weder langweilig, noch trocken sein. Es geht auch saftig, soft und lecker. Mein 100% Vollkorn-Mischbrot ist gesund und sogar Kindern.
Der Schnell-Entwurf eines Müsli-Brotes hat sich doch tatsächlich zu einem meiner bisher besten Brote entwickelt. Eine wirklich knusprige Kruste und ein extrem aromatisches Inneres machen dieses rustikale Landbrot zu einem Highlight jeder Brotzeit. Ob süß oder deftig, beides passt perfekt zu diesem Brot. 
Leckeres & gesundes 100% Dinkelbrot in 3 Varianten: Entweder mit Hefewasser getrieben oder mit verschiedenen Sauerteigführungen
Ein besonders rustikaler Laib Brot mit Dinkelflocken, Landbier und Weizensauerteig. Mit dicker krosser Kruste und einer dunklen saftigen Krume. 
1 2

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023
Alles über Roggen und Roggenbrote beim Brotbacken
24. Mai 2023
Körnerbrötchen
18. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test