Rezepte für Brote mit Emmer

Das gesunde Getreide Emmer zählt neben Einkorn und Dinkel zu den Urgetreidesorten. Es gehört zur Weizen-Gattung und ähnelt dem Hartweizen. Beide entwickeln sehr harte Körner. Da Emmer ein Spelzgetreide und somit jedes Korn von einer Hülle umgeben ist, werden beim Anbau keine Pestizide benötigt. Das Getreide ist gegenüber Schädlingen, Pilzen und negativen Umwelteinflüssen resistent und wird daher vorwiegend in der biologischen Landwirtschaft angebaut. Emmer enthält reichlich Mineralstoffe und Eiweiß, dafür weniger Gluten. Du solltest das goldfarbene Emmermehl daher beim Brotbacken mit anderen Mehlen mischen. Du findest hier tolle Rezepte, die mit einem nussigen Geschmack und ernährungsphysiologischen Vorteilen begeistern.

5 Kornsorten in einem fantastischen Brot. Dieses Rezept ist nix für Einsteiger! Bist du bereit für dieses Brot?
Suchst du das ideale Brotzeit-Brot? Dann bist du bei meinem Sechskornbrot richtig. Es ist einfach extrem lecker und ideal zur Brotzeit.
Auch mit relativ wenig Zeit und ohne Sauerteig kann man ein leckeres Brot backen. So wie mein schnelles 5-Stunden Bierbrot.
Diese kleinen, schnuckligen Milchbrötchen kommen traditionell aus unserem Nachbarland Schweiz und sind einfach nur lecker und fluffig.
Kartoffeln und Altbrot verleihen diesem Brot ein ganz besonderes Aroma. Hier findest du mein Rezept für ein Emmer-Kartoffelbrot.
Ein besonders lange ruhendes Brot mit Emmerflocken und Weizensauerteig. Die Kruste ist unvergleichlich kross. Der Geschmack extrem aromatisch.
1 2 3

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kartoffel-Kastenbrot (Doppelback)
30. September 2023
Wie erreiche ich eine wattige und fluffige Krume beim Brot?
28. September 2023
Roggenschrot-Ruchbrot
24. September 2023
Brotbacken: Alles über das Mahlen von Mehl zu Hause
21. September 2023
Alles über das Brot-Backen mit Vollkorn
17. September 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test

Umfrage