Rezepte für Brote mit Gemüse oder Obst

Hast Du schon mal daran gedacht, Obst oder Gemüse in Dein Brot zu geben? Diese Zutaten machen nicht nur das Brot besonders saftig, sondern verleihen ihm auch ein unverwechselbares Aroma und interessante Texturen. Ob süßes Apfelbrot, herzhaftes Zucchinibrot oder ein rustikales Kartoffelbrot – durch Obst und Gemüse erhält das Brot eine neue Dimension. Besonders toll ist, dass die Zugabe von Obst oder Gemüse dafür sorgt, dass das Brot länger frisch bleibt. Hier findest du meine besten Rezepte mit Obst oder Gemüse.

 

Es ist Kürbiszeit und ein Hefe-Brot mit Hokkaido-Kürbis bietet sich da bestens an, um die Herbstzeit so richtig lecker zu gestalten.
Dieses Kartoffel-Vollkornbrot ist einfach nur fantastisch lecker. Die Krume ganz besonders sanft und durch die Kartoffel hat das Brot eine sehr schöne Saftigkeit. 
Mit Karotten und Sonnenblumenkernen kannst du ein wunderschönes Hefe-Brot zaubern. Es sieht toll aus und schmeckt auch so!
Ein doppelt gebackenes Sauerteig-Kastenbrot mit Kartoffel: Ein softer Traum mit krosser Kruste und genialem Geschmack.  
Mein Herbstbrot ist ein Highlight und lehnt sich ganz stark aromatisch an unsere leckersten Herbst-Gemüse an: Die Kartoffel, den Kürbis und Möhren. 
Ein Kastenbrot, wie ich es noch nie gegessen habe: Soft ohne Ende und richtig geschmackvoll. Und das Ganze auch noch ohne Sauerteig!
1 2 3

Warum Obst und Gemüse ins Brot?

Obst und Gemüse bringen auf natürliche Weise Feuchtigkeit und Geschmack ins Brot. Bei Backwaren wie Bananenbrot oder Karottenbrot siehst Du das Prinzip: Die Frische der Zutaten hält die Krume saftig und verleiht den Broten eine zarte Süße oder einen herzhaften Biss. Aber auch in klassischen Brotteigen kannst Du kreativ werden und das Brot mit den Aromen und Nährstoffen von Obst und Gemüse bereichern. Gerade bei saisonalen Zutaten lässt sich das Brotbacken wunderbar an die Jahreszeit anpassen – sei es mit Kürbis im Herbst, Rüben im Winter oder Zucchini im Sommer.

Tipps für das Backen mit Obst und Gemüse

  1. Die richtige Menge finden – Zu viel Obst oder Gemüse kann den Teig zu feucht machen. Achte darauf, dass Du die angegebene Menge nicht übersteigst und gegebenenfalls Flüssigkeit im Rezept anpasst. 20-30% maximal auf die Mehlmenge bezogen sind eine gute Grenze.

  2. Raspeln, reiben oder pürieren – Damit sich die Zutaten gut mit dem Teig verbinden, solltest Du Gemüse und Obst oft raspeln oder pürieren. So bleibt die Struktur des Brotes erhalten, und die Zutaten verteilen sich gleichmäßig. Am besten du drückst das Obst oder Gemüse dann aus, damit nicht zu viel Feuchtigkeit in den Teig kommt.

  3. Wassergehalt anpassen – Bei wasserreichem Gemüse wie Zucchini ist es sinnvoll, die geraspelten Stücke leicht auszudrücken. Dadurch verhinderst Du, dass der Teig zu feucht wird und das Brot matschig wird. Das Wasser im Hauptteig solltest du eher konservativ halten, damit der Teig nicht direkt zu weich wird.

  4. Besondere Aromen nutzen – Gewürze wie Zimt und Muskatnuss harmonieren wunderbar mit süßem Obst wie Äpfeln oder Birnen. Knoblauch, Rosmarin oder Thymian passen hingegen hervorragend zu herzhaften Gemüsesorten wie Kürbis oder Roter Bete. Bei Kartoffel braucht es gar kein extra Aroma. Salz und Kartoffel sind eine unschlagbare Kombi für Brot. 

  5. Auf die Backzeit achten – Brote mit Obst und Gemüse benötigen oft eine etwas längere Backzeit, damit sie vollständig durchbacken und die Feuchtigkeit verdampfen kann. Achte auf 95-98 Grad Kerntemperatur.

Beispiele für Brote mit Obst und Gemüse

Neben den Rezepten, die du hier findest, sind folgende Brote klassisch:

  1. Bananenbrot – Ein saftiges, leicht süßes Brot, das perfekt als Frühstück oder Snack funktioniert. Es ist schnell gemacht und ideal, um überreife Bananen zu verwerten.

  2. Apfel-Walnuss-Brot – Die Kombi aus süßen Äpfeln und knackigen Walnüssen verleiht diesem Brot eine herbstliche Note und eine wunderbare Saftigkeit. Ein Walnussbrot ohne Apfel findest du hier.

  3. Karottenbrot – Durch die Karotten bekommt das Brot eine leicht süße, nussige Note und bleibt länger frisch. Perfekt auch für Sandwiches!

  4. Zucchinibrot – Ein aromatisches, feuchtes Brot, das besonders in der Zucchinisaison ein Highlight ist. Leicht gewürzt und mit Nüssen verfeinert, passt es zu süßen und herzhaften Aufstrichen.

  5. Kürbisbrot mit Rosmarin – Dieses herzhafte Brot bringt die Aromen des Herbsts in Deine Küche und hat durch den Kürbis eine feuchte, fluffige Konsistenz.

  6. Kartoffelbrot – Die Kartoffeln machen dieses Brot schön weich und sorgen dafür, dass es lange frisch bleibt. Mit einer knusprigen Kruste ist es eine tolle Beilage zu Suppen und Eintöpfen.

  7. Rote-Bete-Brot – Ein echtes Highlight auf dem Tisch! Die Rote Bete gibt dem Brot nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen süßlich-erdigen Geschmack.

Diese Rezepte bringen Abwechslung und sorgen für Genuss in Deiner Küche. Teste sie aus und lass Dich überraschen, wie vielseitig Brot mit Obst oder Gemüse sein kann!

Häufig gestellte Fragen zum Thema

1. Kann ich jedes Obst oder Gemüse für Brot verwenden?

Nicht alle Obst- und Gemüsesorten eignen sich gleich gut fürs Brotbacken. Wasserreiche Sorten wie Gurken oder Tomaten sind eher ungeeignet, da sie den Teig zu feucht machen würden. Besser geeignet sind Sorten wie Karotten, Zucchini, Äpfel, Kürbis oder Rote Bete, die von Natur aus eine festere Struktur haben.

2. Muss ich das Obst oder Gemüse vorher kochen?

Meistens kannst Du die Zutaten roh verwenden, vor allem bei festeren Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini. Kartoffeln und Kürbis solltest  Du vor dem Backen jedoch vorkochen oder pürieren.

3. Wie lange bleibt Brot mit Obst oder Gemüse frisch?

Brote mit Obst oder Gemüse bleiben in der Regel länger saftig als klassische Brote. 

4. Welche Gewürze passen zu Brot mit Obst und Gemüse?

Für süßliche Brote, zum Beispiel mit Äpfeln oder Bananen, passen Zimt, Muskatnuss und Vanille hervorragend. Herzhafte Varianten, wie Kürbisbrot oder Rote-Bete-Brot, lassen sich gut mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder sogar etwas Knoblauch abrunden.

5. Kann ich auch Trockenfrüchte oder Nüsse hinzufügen?

Ja, Trockenfrüchte und Nüsse sind eine wunderbare Ergänzung für Brote mit Obst und Gemüse. Sie geben dem Brot eine schöne Textur und sorgen für zusätzlichen Geschmack. Walnüsse, Mandeln oder getrocknete Cranberries passen zum Beispiel sehr gut in Apfelbrot oder Kürbisbrot.

6. Wie vermeide ich, dass mein Brot matschig wird?

Zu viel Feuchtigkeit im Teig kann das Brot matschig machen. Achte darauf, geraspeltes Gemüse wie Zucchini oder Karotten leicht auszudrücken, bevor Du es in den Teig gibst. Außerdem solltest Du bei Broten mit Obst oder Gemüse etwas mehr Backzeit einplanen und das Brot vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das 1050er Kastenbrot mit Bier
17. Januar 2025
Welche Arten von Sauerteigen gibt es und macht es Sinn mehrere zu führen?
13. Januar 2025
Vollkorn-Saatenbrot mit Roggenschrot
9. Januar 2025
Kaltes Wasser oder warmes Wasser für Brotteig nehmen?
6. Januar 2025
Das goldene Hafermilch-Brot
3. Januar 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)