Rezepte für Brote mit Hafer

Hafer ist ein Getreide, das immer mehr in Mode kommt. Auch abseits von Müsli kann Hafer eingesetzt werden, um sich lecker und gesund zu ernähren. Hier findest du einige Brot-Rezepte, bei denen ich Hafer eingesetzt habe. Vor allem in Form von Hafer-Flocken und/oder Hafermilch.

Ein Wunschbrot meiner Community umgesetzt mit oder ohne Sauerteig: Das Haferflocken-Brot. Lecker, haltbar und bodenständig gut!
Eine Abwandlung meines Lieblings-Müsli-Brotes mit Haferflocken und anderen Mehlen. Herausgekommen ist ein wirklich spitzenmäßiges Kastenbrot. Die Krume fast so wattig wie ein Toast. Und die Kruste unvergleichlich kross. 
1 2 3

Mehr Informationen zur Verwendung von Hafer im Brot

Brote, die Hafer enthalten, können aufgrund des Nährstoffprofils des Hafers gesund sein. Hafer ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralien wie Eisen, Magnesium und Zink. Hier sind einige Gründe, warum Brote mit Hafer gesund sein können:

  1. Hoher Ballaststoffgehalt: Hafer ist reich an löslichen Ballaststoffen, insbesondere Beta-Glucanen, die das Cholesterin im Blut senken und die Verdauung fördern können. Der hohe Ballaststoffgehalt kann auch dazu beitragen, dass man sich länger satt fühlt, was dazu führen kann, dass man weniger isst und somit helfen kann, das Gewicht zu regulieren.

  2. Nährstoffdichte: Hafer enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, einschließlich B-Vitaminen, Vitamin E und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink. Diese Nährstoffe können dazu beitragen, die Energieproduktion im Körper zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken.

  3. Langsamer Anstieg des Blutzuckerspiegels: Aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts und seines niedrigen glykämischen Indexes kann Hafer dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen zu lassen, was für Diabetiker besonders wichtig ist.

  4. Vielseitigkeit: Brote mit Hafer können in vielen verschiedenen Varianten hergestellt werden, einschließlich Vollkornbrot, Fladenbrot und Wraps. Dadurch können sie in eine ausgewogene Ernährung integriert werden und Abwechslung bieten.

Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Fluffy Fast Fat Baguettebrötchen
13. Juni 2025
Tipps fürs Brot backen, wenn du Schicht arbeitest (mit Zeitplan)
10. Juni 2025
Apfel-Walnussbrot
5. Juni 2025
Wieso ist die Krume von meinem Sauerteigbrot gummiartig statt fluffig?
1. Juni 2025
Das 60% Sauerteigbrot
28. Mai 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)