Rezepte für Brote mit Kamut (Khorasan)

Kamut, eine der weltweit ältesten Getreidearten, die ursprünglich aus Ägypten kommt, ist eine tolle Weizen-Alternative. Übersetzt bedeutet es „Seele der Erde“. Kamut hat vom Aussehen her Ähnlichkeit mit Weizen, doch die Körner sind etwa doppelt so groß. Zudem sollen sie viel gesünder und bekömmlicher sein als Weizen. Kamut enthält bis zu 40 Prozent mehr Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und ungesättigte Fettsäuren. Da Kamut kaum auf Kunstdünger und Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen anspricht, stammt er aus kontrolliert-biologischem Anbau. Dies ist ein weiterer Grund dafür, dass du das ernährungsphysiologisch wertvollere Kamut bevorzugen solltest. Nutze gern die hier verfügbaren Rezepte, um Brote damit zu backen.

5 Kornsorten in einem fantastischen Brot. Dieses Rezept ist nix für Einsteiger! Bist du bereit für dieses Brot?
Ein Sauerteigbrot, so luftig und lecker wie man es sich von einem italienischen Brot wünscht. Und die Farbe ist so golden wie der Herbst.
Baguette machen kann so einfach sein und so lecker: Meine Fat Baguettes sind dicke Baguette-Stangen, locker und luftig.
Hell und luftig kommt dieses Kamut-Sauerteigbrot daher. Mit nussigem Geschmack und einer luftigen Krume. Die Kruste ist schön krachend.
Ein hocharomatisches Brot für jede Jahreszeit, auch wenn es im Spätsommer gebacken wurde. Ein Kamut-Krustenbrot mit 2-stufigem Biersauerteig.
Den Kindheits-Klassiker Zwieback kannst du ganz einfach selber herstellen. Hier zeige ich dir wie.
1 2 3

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kartoffel-Kastenbrot (Doppelback)
30. September 2023
Wie erreiche ich eine wattige und fluffige Krume beim Brot?
28. September 2023
Roggenschrot-Ruchbrot
24. September 2023
Brotbacken: Alles über das Mahlen von Mehl zu Hause
21. September 2023
Alles über das Brot-Backen mit Vollkorn
17. September 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test

Umfrage