Rezepte für Brote mit Weizen-Vollkorn

Alle Getreidekörner bestehen aus folgenden Teilen: Die Kleie als äußere Hülle, die mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen punktet, der Keim im Inneren, der viele Nährstoffe enthält und das stärkehaltige Endosperm. Bei der Vollkorn-Variante, also dem Weizen-Vollkorn, sind alle drei Bestandteile enthalten, sodass du deinem Körper noch viel mehr wertvolle Nährstoffe zuführst und es somit die gesündere Wahl beim Brotbacken ist. Ziehe es daher am besten immer dem Weißmehl vor, denn wenn du Vollkornprodukte isst, lebst du gesünder. Tolle Rezepte findest du hier.

Dieses Rezept für ein Weizenvollkornbrot mit Sauerteig ist ideal für ein gesundes und trotzdem sehr leckeres und luftiges Brot.
Dieses Kartoffel-Vollkornbrot ist einfach nur fantastisch lecker. Die Krume ganz besonders sanft und durch die Kartoffel hat das Brot eine sehr schöne Saftigkeit. 
Bauernbrote gehören zu den liebsten Broten der Deutschen. Selten kriegt man sie in der Vollkorn-Variante. Da heißt es ganz einfach: Selber backen! 
5 Kornsorten in einem fantastischen Brot. Dieses Rezept ist nix für Einsteiger! Bist du bereit für dieses Brot?
Ruchbrot noch ein wenig rauer als ohnehin schon: Trotz Vollkorn-Anteil ist dieses Brot ein offenporiges und luftiges Highlight.
Ein softes und veganes Milchbrot-Brioche geht auch in Vollkorn! Mit meinem Rezept ganz einfach für dich zum Nachbacken.
1 2 3 4 7

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Ganzkornbrot
20. März 2025
Backstein, Backstahl, Rost und Backblech: Wann welche Unterlage beim Brotbacken?
18. März 2025
Brotbacken: Was tun, wenn der Ofen streikt?
15. März 2025
Das Lila Toastbrot
4. März 2025
Reifezeiten von Sauerteig abhängig von der Brotsorte
1. März 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)