Rezepte für Brote mit Weizen-Vollkorn

Alle Getreidekörner bestehen aus folgenden Teilen: Die Kleie als äußere Hülle, die mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen punktet, der Keim im Inneren, der viele Nährstoffe enthält und das stärkehaltige Endosperm. Bei der Vollkorn-Variante, also dem Weizen-Vollkorn, sind alle drei Bestandteile enthalten, sodass du deinem Körper noch viel mehr wertvolle Nährstoffe zuführst und es somit die gesündere Wahl beim Brotbacken ist. Ziehe es daher am besten immer dem Weißmehl vor, denn wenn du Vollkornprodukte isst, lebst du gesünder. Tolle Rezepte findest du hier.

Ein großes Batard mit jeder Menge Ofentrieb, krosser Kruste und sattem Geschmack. Schnell gebacken an einem Tag. 
Ein leckeres Chia-Brot im Kasten mit mehreren Vorteigen: Weizen-Sauerteig, Chia-Quellstück und ein Weizenvollkorn-Poolish.
Ein Weizenbrot mit Lievito-Madre getrieben und mit Lindenblüten und Lindenblüten-Honig angesetzt. Das Ergebnis ist ein sehr mildes und schönes Brot mit Wohlfühl-Charakter.
Einkorn, eines der ältesten Urkorne, hier vebacken zu einem sehr leckeren rustikalen Sauerteig-Brot. Die Kruste toll krachend, der Geschmack besonders aromatisch. 
Die Rote Bete ist ein tolles Gemüse! Es schmeckt herrlich erdig süß und gibt Speisen auf Wunsch auch noch eine schöne rote Färbung. Was spricht also dagegen auch mal ein Brot damit zu backen? Das Ziel: Ein Brot mit außergewöhnlichem Look, fruchtigem Geschmack und durch den Anteil an wasserhaltigem Gemüse, eine besonders gute Frischehaltung.
1 5 6 7

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Ganzkornbrot
20. März 2025
Backstein, Backstahl, Rost und Backblech: Wann welche Unterlage beim Brotbacken?
18. März 2025
Brotbacken: Was tun, wenn der Ofen streikt?
15. März 2025
Das Lila Toastbrot
4. März 2025
Reifezeiten von Sauerteig abhängig von der Brotsorte
1. März 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)