Rezepte für Brotgewürz

Liebst du auch den wunderbaren Duft, den frisch gebackene Brote verströmen? Er resultiert zum großen Teil aus den köstlichen Brotgewürzen. Diese Gewürz- und Kräutermischungen bestehen aus unterschiedlichen Aromen und Gewürzen und geben dem Brot seinen unverwechselbaren Geschmack. Je nach Rezept werden verschiedene Brotgewürze wie Brotklee im Fladenbrot verwendet. Anis, Kümmel und Fenchel sind ideal für Sauerteig, den sie bekömmlicher machen. Kümmel hat zudem krampflösende Eigenschaften, Fenchel beruhigt den Magen und Darm und Anis fördert die Verdauung. Lies hier, wie du tolle kulinarische und nahrhafte Brote backen kannst, indem du die Brotgewürze dem Teig hinzufügst.

Ein rustikaler Laib Brot mit Alpenroggen und Dinkel. Ein hoher Anteil an Altbrot gibt dem Brot einen malzig aromatischen Charakter.
Die ganze Schönheit der Berge in einem Brot verbacken: Eine wahre Augenweide ist dieses Alpen-Roggenbrot mit gehörigem Ruchmehlanteil. 
Ein schweres Urkorn-Vollkornbrot, wie es vielleicht früher schon gemacht wurde. Rustikal, schwer, gehaltvoll und voller Aromen. Einkorn und Waldstaudenroggen in Kombination: Uriger geht es kaum.

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Was ist der „Kleber“ beim Mehl und Brotbacken und wieso ist er wichtig?
21. April 2025
Was ist das beste Mehl für meine ersten selbstgebackenen Brote?
18. April 2025
Leckere Oster-Brötchen
18. April 2025
Sauerteig Schwimmtest – was bringt er wirklich?
14. April 2025
Oster-Brioche in der Kastenform
10. April 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)