Hefe wurde bereits vor Jahrtausenden von den Ägyptern verwendet, um Brot und Bier herzustellen. Es gibt sie als Frischhefe oder Trockenhefe. Frischhefe ist beliebter, wobei Trockenhefe mit einer langen Haltbarkeit punktet. Bezüglich der Menge benötigst du bei der Trockenhefe etwa einen Drittel der Frischhefe. Unter optimalen Bedingungen vergärt Hefe zu Zucker und Stärke zu Alkohol und Kohlendioxid, wodurch der Teig aufgeht und eine lockere Konsistenz erhält. Trockenhefe kannst du direkt unter das Mehl mischen. Frische Hefe löst du in lauwarmer Flüssigkeit auf und vermengst sie anschließend unter die trockenen Zutaten. Hefe eignet sich sowohl für süße als auch herzhafte Brote, die einen charakteristischen Geschmack erhalten. Du kennst ihn sicher von Hefezöpfen. Lies hier ein paar gute Rezepte, wie du Hefe verwenden kannst.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.