Rezepte für Körnerbrote

Mit Körnern und Saaten lassen sich Brote aufwerten. So werden aus sehr einfache Broten plötzlich gesündere und optisch und auch geschmacklich ansprechendere Brote. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie dieses Körner und Saaten am besten in einem Brot verarbeitet werden sollten. Dazu habe ich dir einen Artikel geschrieben: Du erfährst dort alles über das Backen von Körnerbrot und Saatenbrot und auch darüber, welche Fehler du tunlichst vermeiden solltest.

Das beste Brot für Liebhaber von kernigem Brot: Ein Sauerteigbrot mit 100% Vollkorn und ganzen gekochten Weizenkörnern.
Das Life Changing Bread ist nicht nur sehr gesund, sondern auch noch glutenfrei. Das Beste daran ist allerdings, dass es super lecker ist.
Es ist Kürbiszeit und ein Hefe-Brot mit Hokkaido-Kürbis bietet sich da bestens an, um die Herbstzeit so richtig lecker zu gestalten.
Manchmal muss es schnell gehen und soll trotzdem lecker sein: Und genau dafür ist dieses Körnertoast-Rezept perfekt geeignet!
Chia-Samen und Sauerteig in einem Brot ist eine geniale Kombination. Das solltest du unbedingt probieren!
Durch eine Senfkruste kannst du deinem Brot einen einzigartigen Geschmack verleihen. Dieses Sauerteigbrot ist extrem lecker und etwas ganz besonderes.
1 2 3 6

Welche Körner und Saaten passen zu einem Brot?

Im Prinzip kannst du alles einsetzen, was du möchtest. Meine Favoriten sind die folgenden und aus meiner Sicht gehören sie üblicherweise in Körnerbrot:

  • Sonnenblumenkerne: Verleihen dem Brot einen nussigen Geschmack und sind reich an Vitamin E und gesunden Fetten.
  • Kürbiskerne: Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Magnesium, Zink und gesunde Fette und verleihen dem Brot einen herzhaften Geschmack.

Daneben gibt es noch viele andere Körner und Saaten, die ebenfalls super in ein Körnerbrot passen:

  • Sesam: Enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, wie Kalzium, Magnesium und Zink. Sesamkörner haben einen leicht nussigen und unverwechselbaren Geschmack. Passt allerdings in großer Menge nicht in jedes Brot.
  • Mohnsamen: Geben dem Brot ein leichtes, nussiges Aroma und enthalten viele B-Vitamine, Eisen und Kalzium.
  • Leinsamen: Das deutsche Superfood ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Lignanen. Geschrotet können sie zudem helfen zu weiche Teige wieder fester zu machen.
  • Chiasamen: Sehr nährstoffreich und bekannt für ihren hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und Ballaststoffen.
  • Hanfsamen geschält: Sie sind reich an hochwertigen Proteinen, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin E, Magnesium und Zink. Und sie haben einen milden, leicht nussigen Geschmack.
  • Hanfsamen ungeschält: Sie enthalten mehr Ballaststoffe als geschälte Samen, was gut für die Verdauung ist. Allerdings kann die Nährstoffaufnahme durch die harte Schale etwas eingeschränkt sein. Sie haben einen unschlagbaren Crunch im Brot.
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Fluffy Fast Fat Baguettebrötchen
13. Juni 2025
Tipps fürs Brot backen, wenn du Schicht arbeitest (mit Zeitplan)
10. Juni 2025
Apfel-Walnussbrot
5. Juni 2025
Wieso ist die Krume von meinem Sauerteigbrot gummiartig statt fluffig?
1. Juni 2025
Das 60% Sauerteigbrot
28. Mai 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)