Weizensorten gibt es viele, doch meist sind sie hell. Bei der alten Getreidesorte Rotkornweizen, die seit einigen Jahren wieder angebaut wird, begeistern die Körner mit einer rotbraunen Farbe. Sie stammt von den Anthocyanen, die der Gruppe der Flavonoide angehören und in der Lage sein sollen, im Körper schädliche freie Radikale zu binden und zu neutralisieren, also als Antioxidantien wirken. Sie stecken in der Kornfrucht- und Samenschale. Wähle am besten Vollkornprodukte, denn hier bleiben sie nahezu vollständig erhalten. Du kannst Rotkornweizen zum Brotbacken verwenden. Knete den Teig mindestens 15 Minuten und danach ruht er 45 Minuten lang. Lasse dich von den Rezepten inspirieren und schau, was für ein tolles rotes, deftig-nussiges Brot entsteht, das ein absoluter Hingucker ist.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.