Rezepte für Saatenbrote

Saaten sind mit ihren gesunden enthaltenen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweißen, Aminosäuren, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen sehr wertvoll, denn sie liefern deinem Körper Energie, bringen die Nerven in Schwung und können Giftstoffe binden. Muskelzellen profitieren davon und zudem sorgen sie dafür, dass du länger satt bist. Saaten enthalten zwar viel Fett, doch bei 30 bis 40 Prozent handelt es sich hierbei um wertvolle Öle mit essentiellen, also lebensnotwendigen Fettsäuren, die der Körper nicht synthetisieren kann. Saaten machen deine Brote gesund und lecker. Hier findest du tolle Rezepte, wie du sie selber backen kannst.

Ein richtig gesundes und leckeres Kastenbrot mit jeder Menge Saaten und Kernen. Den Hauptmehlanteil übernimmt Schweizer Ruchmehl und sorgt so für lange Haltbarkeit und Geschmack.
Der Schnell-Entwurf eines Müsli-Brotes hat sich doch tatsächlich zu einem meiner bisher besten Brote entwickelt. Eine wirklich knusprige Kruste und ein extrem aromatisches Inneres machen dieses rustikale Landbrot zu einem Highlight jeder Brotzeit. Ob süß oder deftig, beides passt perfekt zu diesem Brot. 
Eine unkonventionelle Brotform, die immer mehr Fans gewinnt: Die Wurzel. Brotteig machen, verdrehen, backen, fertig! So einfach backst du ein Wurzelbrot. 
Saftig, fruchtig, krachend, kernig, gesund und vor allem sehr lecker und lange haltbar: Ein tolles Brot mit getrockneten Cranberries, perfekt für den Alltag. 
Eines unserer Lieblingsbrote in der Familie ist dieses Vollkorn-Zucchini-Kastenbrot. Sensationelle Haltbarkeit trifft auf tollen Geschmack und knackige Saaten.
Ein Kastenbrot mit jeder Menge kerniger Saaten und überschaubar wenig Hefe. Der Arbeitsaufwand ist gering. So gesund und lecker kann ein Brot sein.
1 2

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Bienenwachstücher – antibakteriell und wiederverwendbar

Neueste Beiträge

Vegane Rosinenbrötchen oder Milchbrötchen
19. März 2023
Alles über Hefe beim Brotbacken
18. März 2023
Tricks für eine dunklere Krume und Kruste beim Brotbacken
10. März 2023
Waadtländer Kreuzbrot 2.0
8. März 2023
15+ Tipps um deinen Sauerteig richtig zu füttern
3. März 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test