Rezepte für Vollkornbrote

Vollkornmehle sind Mehlsorten, die aus dem ganzen Getreidekorn hergestellt werden. Im Gegensatz zu raffinierten Mehlen enthalten sie alle Bestandteile des Korns, einschließlich des Keimlings, der Randschichten und des Mehlkörpers. Dadurch sind sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten. Vollkornmehle bieten eine natürlichere und nährstoffreichere Alternative zu raffinierten Mehlen. Sie haben einen charakteristischen nussigen Geschmack und können für die Herstellung von Brot, Gebäck und anderen Backwaren verwendet werden. Der Verzehr von Vollkornmehlen wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen wie einer besseren Verdauung und einem niedrigeren Risiko für chronische Krankheiten in Verbindung gebracht.

Ganz und gar einfach gehalten ist dieses Kraftbrot: Einfach nur vermischen und dann in den Kasten geben. Und dennoch ist das Ergebnis super lecker und verdammt gesund!
Ein Roggenbrot mit 100% Roggen und viel Sauerteig. Für Liebhaber von festen und sehr aromatischen Broten eine wahre Freude. 
Vollkornbrote müssen weder trocken, noch langweilig sein. Dieses Weizenvollkornbrot ist ein Traum mit saftiger Krume und satter Kruste.
Eines unserer Lieblingsbrote in der Familie ist dieses Vollkorn-Zucchini-Kastenbrot. Sensationelle Haltbarkeit trifft auf tollen Geschmack und knackige Saaten.
Mit Landbier verfeinert und mit geschmacklichen Eigenschaften eines echten Holzofenbrotes ausgestattet. Rauchig, rustikal und dunkel: Emmer-Landbierbrot.
Das vermutlich gesündeste Brot auf dieser Webseite ist dieses Kerne-Kraftbrot. Dabei ist es in zwei Varianten backbar: Glutenfrei oder mit einem Anteil Nackt-Hafermehl. Egal in welcher Variante du das Kerne-Brot backst, es ist besonders saftig, geschmackvoll und ballaststoffreich. 
1 2 3 4 5

Häufige Fragen zum Brot backen mit Vollkorn-Mehl

Wie unterscheidet sich das Backen mit Vollkornmehlen von Mehlen mit niedriger Type?

Beim Backen mit Vollkornmehlen ist es wichtig zu beachten, dass sie aufgrund des höheren Gehalts an Ballaststoffen und Fetten eine andere Textur und Feuchtigkeitsbindung haben. Dies kann die Konsistenz des Teigs und die Backzeit beeinflussen. D.h. du musst mehr Wasser zusetzen. Die Reifezeit kann variieren. Durch den höheren Schalenanteil reift Sauerteig ggfs. schneller.

Benötigt man beim Backen mit Vollkornmehlen spezielle Rezepte?

Für das Backen mit Vollkornmehlen können spezielle Rezepte verwendet werden, da sie die einzigartigen Eigenschaften dieser Mehle berücksichtigen. Es ist davon abzuraten, dass du einfach in Rezepten Mehle niedriger Type mit Vollkornmehlen ersetzt oder umgekehrt.

Wie kann man die Trockenheit vermeiden, die beim Backen mit Vollkornmehlen auftreten kann?

Beim Brotbacken kannst du einfach mehr Wasser dem Vollkornmehl zusetzen. Auch die Verwendung von Sauerteig hilft für eine längere Frischehaltung.

Gibt es spezielle Tipps, um ein luftiges Vollkornbrot zu backen?

Für ein luftiges Vollkornbrot können folgende Tipps hilfreich sein:

  • Mehr Wasser
  • Lange reifen lassen
  • vorsichtig den Teig formen
  • Backstein verwenden
  • Schwaden nicht vergessen
  • backstarke Mehle verwenden

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Mein Sauerteig-Ansatz wächst nicht mehr, was kann ich tun?
24. März 2025
Das Ganzkornbrot
20. März 2025
Backstein, Backstahl, Rost und Backblech: Wann welche Unterlage beim Brotbacken?
18. März 2025
Brotbacken: Was tun, wenn der Ofen streikt?
15. März 2025
Das Lila Toastbrot
4. März 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)