Waldstaudenroggen oder auch Waldstaudekorn genannt ist eine alte, meist zweijährig angebaute Getreideart. Das Getreidegras wird im folgenden Jahr als Korn beerntet. Der Begriff „Staude“ resultiert aus der zweijährigen Kultur und „Wald“ daraus, dass diese Roggen-Form früher oft im Wald auf Lichtungen zu finden war. Waldstaudenroggen hat kleinere Körner als gewöhnlicher Roggen, doch der Gehalt an wertvollen Ballaststoffen ist wesentlich höher. Davon profitiert deine Verdauung. Das daraus zubereitete Mehl hat einen leicht süßlichen Geschmack, was gut zu vielen Broten passt. Hier findest du tolle Rezepte, die du nachbacken kannst.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Auf meiner Website werden ausschließlich technische Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website nötig sind. Statistiken über Bewegungen auf dieser Website finden mit Matomo statt, das aber ausschließlich im Datenschutzmodus betrieben wird. Keinerlei Fingerprinting oder Tracking über Drittanbieter wird durchgeführt. Besuche werden anonymisiert erfasst.