Startseite » Schnelles Italienisches Weissbrot
Hast du einen Lievito Madre frisch gefüttert im Kühlschrank? Dann kannst du dir in ein paar Stunden ein schönes italienisches Weißbrot backen. Mittags angesetzt, liegt es abends auf dem Esstisch.
Resteverwertung auf italienische Art und Weise: Von der letzten Fütterung hatte ich noch Lievito Madre (ein milder italienischer Sauerteig, fest geführt) übrig, dazu kommen noch Reste von gutem Tipo 0 Mehl und etwas Weichweizenmehl Burrato. Kurzerhand angesetzt All-In ist das ein Allrounder für den Alltag oder auch als Beilage für mediterrane Speisen. Nach 2 Tagen ist das Weißbrot natürlich etwas trocken, eignet sich dann aber perfekt als Basis für Crostini oder Bruschetta. Angeröstet mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten ein wirklicher Knaller!
Den Lievito Madre kannst du auch morgens ansetzen und dann 4 Stunden reifen lassen, wenn du keinen übrig hast vom Vortag. Danach legst du mit dem Hauptteig los. Alternativ verwendest du einen normalen Weizen-Sauerteig, wenn du keinen Lievito hast. Den kannst du warm bei ca. 30 Grad führen. Dafür lässt du dann erstmal 25g Wasser weg.
Backtag
(ggfs. 8:45 Uhr Lievito Madre oder Sauerteig ansetzen, wenn kein frisch angesetzter im Kühlschrank)
12:45 Uhr geknetet
13:15 Uhr Dehnen und Falten
13:45 Uhr Dehnen und Falten
14:15 Uhr Dehnen und Falten
16:40 Uhr Preshape
17:10 Uhr Formen
17:55 bis 18:40 Uhr Backen
Aktiviere hier den Kochmodus, damit dein Bildschirm an bleibt.
800g Brot
🕒
Italien
Sollte schnell gegessen werden
Hinweis, damit der Teig nicht zu weich wird: Es macht Sinn die Wassermenge immer etwas vorsichtiger zu dosieren, wenn nicht genau die gleichen Mehle verwendet werden, die ich verwendet habe. Ich versuche schon durch "Reservewasser" einen gewissen Faktor herauszurechnen, dennoch kommt es immer wieder vor, dass mal Teige beim Nachbacken zu weich werden. Lieber zu Beginn nochmal 20g weniger Wasser nehmen und später dann dazugeben. Vor allem dann, wenn man am Anfang der BäckerInnen-Karriere steht. :)
Hinweis zu Knetzeiten: Bitte beachte, dass hier angegebene Knetzeiten bei dir variieren können. Ich gebe hier die Knetdauer mit meiner Knetmaschine an. Mit anderen Maschinen und unterschiedlichen Parametern (Temperaturen, finale Wassermenge, Mehlsorte) können die Knetzeiten abweichen. Bitte achte eher auf Teigkonsistenzen, als auf meine Zeitangaben zur Knetdauer.
Hinweis zum Backen: Solange ich nichts Gegenteiliges angebe, bitte immer Ober- und Unterhitze verwenden!
Aktiviere hier den Kochmodus, damit dein Bildschirm an bleibt.
Hauptteig „All in One“ (bei mir 15:30 Uhr)
150g Lievito Madre TA150 (oder Sauerteig TA200, dann 25g weniger Wasser nehmen)
350g Tipo 0 (ich: violett; auch Typ 550 möglich, dann aber mit 10g weniger Wasser starten)
50g Weichweizen Mehl Burrato (auch Hartweizenmehl ist möglich)
280g Wasser
10g Olivenöl
5g Hefe (kann weggelassen werden, wenn LM sehr fit und etwas mehr Zeit für die Reife eingeplant werden kann)
13g Salz (spät einkneten)
Bis 10g Reservewasser (nur einkneten, wenn Teig noch Wasser aufnehmen kann)
So sah mein Teig nach dem Formen im Gärkorb aus
So wie bei diesem Brot habe ich das Topfbrot vorgeformt:
Kneten und Formen des Teigs (Beispielhaft beim „Friss dich dumm Brot 2.0„):
Wie gefällt dir dieses Rezept?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Hier kannst du dich einfach für meinen kostenlosen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept oder exklusive Tipps zum Brotbacken!
Die folgenden Utensilien habe ich bei diesem Rezept verwendet. Hier findest du alle Utensilien, die ich für's Brot-Backen verwende:
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!
Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!
Ich bin immernoch neuling und probiere mich hier so durch. Gestern hab ich dieses tolle Brot gebacken, es durfte ganz lange gehen, über Nacht stand es draußen, dann vormittags ein paar man gefaltet und bis abends im Kühlschrank in der Kastenform. Mein erstes Brot ganz ohne hefe und es sieht so toll aus und schmeckt wunderbar! Hab noch ein paar Körnchen rein für den biss.
Danke für dein Feedback Kathrin. Freut mich!
Moin !
Wenn du um 15:30 Uhr angefangen hast, dann warst du ja nachts fertig😂😂