Neue Inhalte

Hier gebe ich dir einen kurzen Überblick, was alles neu ist in meinem Blog. Neue Rezepte, neue Ratgeber und auch neue exklusive Inhalte für meine UnterstützerInnen. Ich zeige dir hier immer die letzten neuen Inhalte:

Neue Rezepte

Mini-Leinsamenbrot

Ein kleines Leinsamenbrot aus der Kastenform. Das perfekte Brot für kleine Haushalte oder einfach nur, weil es so knuffig ist.

Sauerteigbrot über Nacht

In diesem Rezept werden Mehlreste verbraucht für ein leckeres Sauerteigbrot, gereift im Kühlschrank über Nacht für unwiderstehliches Aroma.

Das Spachtelbrot – Brot für Faule

Kastenbrot mit Vollkorn, ganz ohne Formen - einfach nach dem Kneten reinschaufeln, gehen lassen, backen. Ideal, wenn es schnell und unkompliziert sein soll.

Joghurt Zupfbrötchen

Fluffiger geht's nicht! Diese Joghurtbrötchen zum Abzupfen machen süchtig - bei Groß und Klein gleichermaßen.

Roggenmischbrot mit Leinsamen

Mein Roggenmischbrot mit geschroteten Leinsamen als Power-Zutat. Macht satt, schmeckt super und ist reich an Omega3 und Ballaststoffen.

Das Dampfl Brot

Dieses Brot wurde mit einem sogenannten "Dampfl" hergestellt. Ein herrlich luftig-krosses Brot, das vom Einsatz des Hefe-Vorteigs profitiert.

Neue exklusive Inhalte für meine Supporter

Hier findest du alle Inhalte in der Übersicht und die Möglichkeit mich zu unterstützen:

Hier kannst du mich unterstützen:

Neue Ratgeber-Artikel

Was tun mit übrigem Brot? 11 Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Kennst du das? Im Brotkorb liegen Reste vom Vortag – noch gut, aber nicht mehr ganz frisch. Früher habe ich sie oft weggeworfen, heute weiß ich: Altes Brot ist viel zu schade für den Müll. Mit ein bisschen Kreativität lassen sich daraus richtig tolle Gerichte zaubern. Hier kommen meine 10 liebsten Ideen – alle erprobt,...

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?

Brot hat in den letzten Jahren ein Imageproblem bekommen. In vielen Ernährungsblogs, Dokus oder Social-Media-Posts wird es zum Dickmacher, Blutzuckertreiber oder gar Krankmacher abgestempelt. Aber ist das wirklich gerechtfertigt? Die Antwort ist: Nein, zumindest nicht, wenn man genauer hinschaut. Nicht jedes Brot ist gleich: weder bei den Zutaten, noch in der Zubereitung.

Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende

In meinem Blog findest du manche Brotrezepte mit Angaben wie „60 % Wasser“, „70% Roggenanteil“ oder „20 % Sauerteig“. Das uns mehr sind die sogenannten „Bäckerprozente“. Diese Prozentangaben helfen nicht nur Profis, sondern auch Hobbybäckerinnen und -bäckern dabei, Rezepte zu verstehen, anzupassen und zu vergleichen. Trotzdem verwende ich sie nur wenig. Hier erfährst du alles darüber.

Stärke im Brot – Alles was du wissen musst

Alle reden beim Mehl und beim Brotbacken nur von Proteinen und Gluten, dabei ist auch die Stärke wichtig. Zumindest ist es gut darüber Bescheid zu wissen, was Stärke ist, was sie im Teig bewirkt und was sie beim Backen beeinflusst. Hier erfährst du alles über die Stärke.

6 Dinge, die du niemals mit deinem Sauerteig tun solltest

Was habe ich bloß bei meinem Sauerteig falsch gemacht? Das höre ich oft, wenn der Sauerteig nicht so funktioniert, wie er eigentlich sollte. Er geht nicht auf, wird schlecht oder produziert schlechte Brote. Diese 6 Dinge könnten die Ursache sein und du solltest sie vermeiden, wenn du eine funktionierende Sauerteig-Kultur pflegen willst.

Regeln für einen guten Hefeteig beim Brotbacken

Ein gutes Hefebrot zu backen bedeutet auch einen guten Hefeteig zu führen. Aber worauf kommt es eigentlich an, wenn du einen Hefeteig ansetzt? Das erkläre ich dir hier.