Neue Inhalte

Hier gebe ich dir einen kurzen Überblick, was alles neu ist in meinem Blog. Neue Rezepte, neue Ratgeber und auch neue exklusive Inhalte für meine UnterstützerInnen. Ich zeige dir hier immer die letzten neuen Inhalte:

Neue Rezepte

Kartoffel-Kastenbrot (Doppelback)

Ein doppelt gebackenes Sauerteig-Kastenbrot mit Kartoffel: Ein softer Traum mit krosser Kruste und genialem Geschmack.  

Roggenschrot-Ruchbrot

Nimmst du dir 3 Tage Zeit für ein Brot mit maximal Geschmack und Charakter? Dann ist das Roggenschrot-Ruchbrot das richtige Brot für dich! 

Helles Roggenmischbrot 60/40

Ein Sauerteig-Roggenmischbrot aus 60% Roggenmehl und 40% Weizenmehl, das nicht nur toll schmeckt, sondern auch noch ewig haltbar ist.

5-Korn-Brot mit Kartoffeln

5 Kornsorten in einem fantastischen Brot. Dieses Rezept ist nix für Einsteiger! Bist du bereit für dieses Brot?

Brotbacken lernen für Anfänger: Hefe-Weizenbrot Level 2

Wir steigern uns langsam zum nächsten Level des Brotbackens. Das Level 2 Weizenbrot in meinem Einsteiger Backkurs.

Shokupan Milchbrot mit Mohnfüllung

Mein beliebtes Rezept für ein supersoftes Milchbrot gibt es nun auch mit Mohnfüllung. Genauso fluffig und superlecker!

Neue exklusive Inhalte für meine Supporter

Hier findest du alle Inhalte in der Übersicht und die Möglichkeit mich zu unterstützen:

Hier kannst du mich unterstützen:

Neue Ratgeber-Artikel

Wie erreiche ich eine wattige und fluffige Krume beim Brot?

Eine wattige, flauschige Krume ist doch das, was wir uns bei unseren Broten fast immer wünschen. Zumindest dann, wenn es sich um helle Brote handelt. Aber wie kriegt man das mit der wattigen Krume eigentlich hin? Ein Annäherungsversuch.

Brotbacken: Alles über das Mahlen von Mehl zu Hause

Das Mahlen von Mehl mit der eigenen kleinen Getreidemühle in den eigenen 4 Wänden macht Spaß. Doch ist dieses Mehl nicht direkt vergleichbar mit dem Mehl was du so im Laden kaufen kannst. Das solltest du dabei beachten, wenn du mit selbst gemahlenem Mehl Brote backen willst und ich kläre über ein paar typische Mythen...

Alles über das Brot-Backen mit Vollkorn

Backen mit Vollkornmehl ist schon etwas anders als mit hellen Mehlen. Aber keine Sorge, auch das ist kein Problem, wenn du das eine oder andere beachtest. Hier erkläre ich dir alles was du über das Brotbacken mit Vollkorn wirklich wissen musst.

So kriegst du eine wild aufgerissene und rustikale Kruste beim Brotbacken hin

Du kannst deine Brotkruste entweder mit einem Schnitt aufreißen lassen oder aber wild und rustikal. Letzteres möchte ich dir hier erklären und zeigen. So backst du eine unkontrolliert aufgerissene, wilde, rustikale Kruste.

10 typische Anfängerfehler beim Brotbacken

Jeder fängt mal ganz von vorne an beim Brotbacken. Auch ich habe zu Beginn viele Fehler gemacht und so manchen mache ich auch heute noch. Aber es gibt so ein paar typische Fehler, die die meisten AnfängerInnen beim Brotbacken machen. Die möchte ich dir hier zeigen und erklären.

Beim Brotbacken Mehl nachschütten, wenn der Teig zu weich ist. Darf ich das?

Immer wieder lese ich von diesem No-Go: Bloß nicht Mehl nachschütten, wenn der Teig zu weich geworden ist. Aber wieso eigentlich soll man das nicht machen und unter welchen Umständen du das doch machen kannst.