Neue Inhalte

Hier gebe ich dir einen kurzen Überblick, was alles neu ist in meinem Blog. Neue Rezepte, neue Ratgeber und auch neue exklusive Inhalte für meine UnterstützerInnen. Ich zeige dir hier immer die letzten neuen Inhalte:

Neue Rezepte

Das Auffrisch-Bauernbrot

Dieses Brot in der Auffrisch-Variante ist mein neues Standard-Rezept für ein Bauernbrot. Mit Sauerteig-Kochstück entsteht ein tolles Säure-Spiel.

Das 1050er Kastenbrot mit Bier

Soft wie ein helles Brot mit einer butterfesten Krume. Dass ist das 1050er Kastenbrot mit Bier. Perfekt für Sandwiches, süß und herzhaft. 

Vollkorn-Saatenbrot mit Roggenschrot

Ein vollwertiges Brot mit Roggenschrot, Sonnenblumen-, Kürbis- und Leinsamen - perfekt für alle, die kernige und gesunde Brote lieben.

Das goldene Hafermilch-Brot

Für alle Fans und Nicht-Fans von Hafermilch: Backe dir und deinen Lieben ein goldenes Brot! Hell und samtig, mit einer krossen Kruste. 

Silvester-Baguette selber backen

Du suchst noch das richtige Baguette-Rezept zu Silvester? Deine Gäste werden sich in diese Kartoffel-Baguette verlieben. Garantiert!

Fluffy Fast Fat Baguette

Bist du bereit für das beste Baguette ever? Das Fluffy Fast Fat Baguette ist vielleicht das einzige Baguette-Rezept, das du brauchst? Und es ist in 4 Stunden fertig!

Neue exklusive Inhalte für meine Supporter

Hier findest du alle Inhalte in der Übersicht und die Möglichkeit mich zu unterstützen:

Hier kannst du mich unterstützen:

Neue Ratgeber-Artikel

Woran liegt es, wenn der Einschnitt in der Brotkruste nicht zu sehen ist?

Du setzt den Schnitt mit der Klinge in deinem Brotteig und beim Backen geht das Brot zwar auf, aber nicht der Riss in der Kruste? Das kann verschiedene Ursachen haben. 

Welche Arten von Sauerteigen gibt es und macht es Sinn mehrere zu führen?

Sauerteig ist das Herzstück vieler Brote und bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Struktur und Haltbarkeit ins Spiel. Wenn Du schon mal mit Sauerteig gebacken hast, weißt Du, wie faszinierend dieses lebendige Gemisch aus Mehl und Wasser sein kann. Aber es gibt verschiedene Arten von Sauerteig. Welcher macht Sinn und ist es sinnvoll mehrere zu...

Kaltes Wasser oder warmes Wasser für Brotteig nehmen?

Die Wassertemperatur für deinen Brotteig ist nicht unwichtig. Über die Temperatur des Schüttwassers wird so einiges gesteuert. Hier erfährst du, wann dein Wasser kalt sein sollte und wann warm.

Wieso wird mein selbstgebackenes Brot so trocken?

Da hast du dir so viel Mühe gemacht und wolltest ein leckeres Brot backen und nun ist es irgendwie zu trocken geworden. Oder aber es ist nach 1 oder 2 Tagen schon so trocken, dass du es nicht mehr essen magst. Hier erkläre ich dir, woran das liegt und was du dagegen machen kannst.

Warum ein Brotteig beim Kneten manchmal pupsen und schmatzen muss

Ein gut gekneteter Brotteig pupst und schmatzt in der Knetmaschine. Zumindest ist das bei weizenlastigen Brotteigen so. Wieso ist das so und wieso ist das wichtig?

Brote für Diabetiker: Infos und selber backen

Brote sind nicht unbedingt ungesund, aber gerade Diabetiker sollten darauf achten, wie viel und vor allem welches Brot auf den Tisch kommt. Hier versuche ich dir zu erklären, was diabetikerfreundliche Brote sind.