Brot-Rezepte für Anfänger HeimbäckerInnen

Jeder fängt mal an. Mit dem Brotbacken allgemein und auch mit bestimmten Techniken und Zutaten. Auch beim Sauerteig war jeder von uns mal Anfänger. Lass dich nicht entmutigen von komplizierteren Rezepten und versuche dich erstmal an einfacheren Varianten. Die Rezepte hier habe ich versucht für dich auszuwählen, so dass du eine gute Auswahl an wirklich einfachen Rezepten für Brote findest, als auch Brote, die dann schon ein klein wenig anspruchsvoller sind. Sollte ein Rezept doch mal zu kompliziert wirken, frag mich gerne wenn etwas unklar ist oder gehe einfach zum nächsten Rezept über. Du wirst sehen, dass du von Brot zu Brot sicherer wirst im Umgang mit Teigen, Vorteigen, Zutaten, dem Kneten, dem Formen und auch dem Backen. Ich werde versuchen langfristig noch mehr ganz einfache Rezepte hier zu veröffentlichen.   

Vollkorn-Toast ist gesünder und für mich leckerer als normaler Buttertoast. Hier findest du mein Rezept dafür. Vegan und nicht-vegan.
Toastbrot geht auch vegan! Und zwar extrem lecker und auch wirklich einfach zu backen. Hier findest du mein Rezept dafür.
Ein softes und veganes Milchbrot-Brioche geht auch in Vollkorn! Mit meinem Rezept ganz einfach für dich zum Nachbacken.
Brioche-Milchbrot ist sehr beliebt und gar nicht schwer zu backen. Und in meiner veganen Variante muss niemand auf dieses leckere Brot verzichten.
Auch Bio-Brote sind lecker: So wie dieses Brot, welches rein mit Bio-Zutaten gebacken wurde. Ein klasse Alltagsbrot mit sanfter, heller Krume.
Das ultimative Einsteiger-Rezept für alle, die Brotbacken lernen wollen: Ein leckeres Weißbrot. Alle Zutaten in einen Topf und ab geht's.
1 2 3 14

Was müssen Brotback-Anfänger lernen?

Beim Brotbacken kommt es auf einige Dinge an: Zeitmanagement, Techniken zum Kneten und Formen, Wissen aneignen über das Backen und Schwaden, und so weiter. Welche Teige und Vorteige werden wann wie angesetzt und wie lange sollten Teige reifen, damit sie möglichst schöne Brote ermöglichen? Welches Mehl passt zu welchem und hat welche Eigenschaften? Wie viel Hefe gehört in den Teig und benötigt man wirklich einen Sauerteig? Alles Fragen und noch viele mehr, die Brotback-Beginner beschäftigen.

Laut meiner Erfahrung dauert es einige Zeit und auch Brote, bis man sicher ist im Umgang mit Rezepten. Zu wissen wie man welche Mehle austauscht, wenn man sie nicht vorrätig hat und was sich dann verändern könnte im Teig und dem Ergebnis.

Oder auch selbst Rezepte zu entwerfen: Das bedarf einer gewissen Routine beim Backen und dem Know How, das man sich mühsam erarbeiten muss.

Aber: All das soll dich nicht abschrecken…mit jedem Brot wirst du besser und deine Brote werden es auch. Du wirst viel Spaß beim Ausprobieren haben und du wirst lernen auch mal zu scheitern ohne komplett zu verzweifeln. Weil du dann irgendwann mal weißt, wieso du gescheitert bist und wie du es besser machen kannst. Das nächste Brot ist schnell wieder angesetzt und durch jedes schöne Brot, das du aus dem Ofen ziehst, vergisst du alle Fehlschläge auf dem Weg dahin.

Ein Tipp für Brotback-Anfänger

Fange so früh wie möglich damit an einen eigenen Sauerteig anzusetzen. Nur mit Sauerteig kommst du in den Genuss der besten Aromen im Brot. Glaub mir, der Aufwand (der gar nicht so schlimm ist, wenn du dich nach meiner Anleitung zum Sauerteig-Ansatz hältst) lohnt sich.

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023
Alles über Roggen und Roggenbrote beim Brotbacken
24. Mai 2023
Körnerbrötchen
18. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test