Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Sauerteig ist das Herzstück vieler Brote und bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Struktur und Haltbarkeit ins Spiel. Wenn Du schon mal mit Sauerteig gebacken hast, weißt Du, wie faszinierend dieses lebendige Gemisch aus Mehl und Wasser sein kann. Aber es gibt verschiedene Arten von Sauerteig. Welcher macht Sinn und ist es sinnvoll mehrere zu führen?
Die Wassertemperatur für deinen Brotteig ist nicht unwichtig. Über die Temperatur des Schüttwassers wird so einiges gesteuert. Hier erfährst du, wann dein Wasser kalt sein sollte und wann warm.
Da hast du dir so viel Mühe gemacht und wolltest ein leckeres Brot backen und nun ist es irgendwie zu trocken geworden. Oder aber es ist nach 1 oder 2 Tagen schon so trocken, dass du es nicht mehr essen magst. Hier erkläre ich dir, woran das liegt und was du dagegen machen kannst.
Ein gut gekneteter Brotteig pupst und schmatzt in der Knetmaschine. Zumindest ist das bei weizenlastigen Brotteigen so. Wieso ist das so und wieso ist das wichtig?
Brote sind nicht unbedingt ungesund, aber gerade Diabetiker sollten darauf achten, wie viel und vor allem welches Brot auf den Tisch kommt. Hier versuche ich dir zu erklären, was diabetikerfreundliche Brote sind.
Du weißt ganz sicher, dass Eier in Teigen von Süßspeisen oder süßen Broten verwendet werden. Aber in einem Brotteig für ein normales Brot? Wann macht es Sinn ein Ei in einem Brotteig zu verwenden und wann nicht und welche Wirkung hat so ein Ei eigentlich?
1 2 3 29

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das 1050er Kastenbrot mit Bier
17. Januar 2025
Vollkorn-Saatenbrot mit Roggenschrot
9. Januar 2025
Kaltes Wasser oder warmes Wasser für Brotteig nehmen?
6. Januar 2025
Das goldene Hafermilch-Brot
3. Januar 2025
Wieso wird mein selbstgebackenes Brot so trocken?
30. Dezember 2024

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)