Bei diesem Brot habe ich es mit der Schüttflüssigkeit übertrieben. Es sollte ein Dinkel-Wurzelbrot mit einem hohen Sauerteiganteil und Steckrübenpüree werden. Mind. 30 bis 40g Wasser habe ich zu viel verwendet, so dass der Teig zu weich war um ausgeknetet zu werden. So war es nur noch möglich den Teig direkt in die Kastenform zu geben und reifen zu lassen. Ein Einschnitt in der Oberfläche war weitestgehend wirkungslos, weil der Teig eben viel zu weich war. Daher ist er durch den Ofentrieb seitlich unkontrolliert aufgerissen.
Was ich hätte machen sollen um den Brotfehler zu vermeiden?
Dieses Brot hätte eigentlich ein tolles Durum Fendu Brot werden sollen. Ein Teig aus Hartweizenmehl (Durum) und Gelbweizen sollte straff langgewirkt werden, bevor mit einem Kochlöffel längs eine Rinne in den Teig tief eingedrückt wird. Das Ergebnis ist dann so gewünscht wie es hier in diesem besseren Versuch zu sehen ist. Leider habe ich den Teig sehr schlecht langgewirkt. Von Spannung war kaum etwas zu sehen. Der Teig hatte auch ein klein wenig Übergare und war nicht ideal ausgeknetet. So war es kaum möglich, dass der Fendu-Druck im Teig noch bis zum Backen aufrecht erhalten wird. Das Ergebnis ist eindeutig.
Was ich hätte machen sollen um den Brotfehler zu vermeiden?