Du möchtest die Backzeit für dein Brot berechnen, abhängig von der Teigmenge, Brotsorte und ob im Kasten oder frei gebacken werden soll? Da hilft dir mein einfacher Rechner, um einen groben Richtwert zu ermitteln. Die Werte hier basieren auf meinen Erfahrungen, die ich auch in diesem Artikel beschrieben habe.
Mit diesem Rechner kannst du ganz einfach abschätzen, wie lange dein Brot ungefähr backen sollte, abhängig von der Teigmenge, der Brotsorte (Weizen oder Roggen) und der Form (freigeschoben oder in der Kastenform gebacken).
Du gibst dafür an:
Der Rechner ermittelt dann automatisch:
Die Berechnungsgrundlagen im Detail:
Brotsorte
Je nachdem, ob du mit Weizen- oder Roggenteig arbeitest, unterscheidet sich die Backzeit deutlich. Roggenbrote brauchen grundsätzlich länger, vor allem bei höheren Gewichten.
Teigmenge
Der Rechner interpoliert zwischen festen Erfahrungswerten, z. B. liegt ein 1250 g schweres Weizenbrot bei etwa 55–60 Minuten Backzeit. Die Werte orientieren sich eng an den Richtlinien, die sich in der Praxis bewährt haben.
Kastenform-Zuschlag
Kastenbrote backen langsamer durch, weil die Hitze auch erst einmal durch die Kastenform dringen muss. Deshalb rechnet der Rechner automatisch 5 Minuten auf die normale Backzeit drauf, sowohl bei festen Zeiten als auch bei Zeitspannen.
Wichtig zu wissen:
Die angezeigte Backzeit ist ein Orientierungswert, keine exakte Regel. Je nach Ofen, Schussdampf, Bräunungsgrad und gewünschter Kruste kann deine tatsächliche Backzeit abweichen. Wenn du dir unsicher bist, hilft ein Blick auf die Kerntemperatur:
Und wie immer gilt: Gut gebackenes Brot klingt hohl beim Klopfen auf den Boden.