Die Hydration ist der Wert, der den Wasseranteil in einem Teig angibt. Dazu gibt es noch die Teigausbeute (TA), die eine alternative Angabe ist und sich immer auf die Mehlmenge bezieht. Diese Angabe siehst du häufig in meinen oder generell in Rezepten. Über die TA lässt sich einschätzen, wie die Beschaffenheit eines Teigs ist. Hier kannst du die TA und Hydration berechnen.
Dieser TA-Rechner hilft dir, die Teigausbeute (TA) deines Brotrezepts sowohl netto als auch brutto zu berechnen. Die Teigausbeute gibt an, wie viel Flüssigkeit im Verhältnis zum Mehl im Teig enthalten ist, ein wichtiger Wert, um die Teigkonsistenz und das Backergebnis besser einschätzen zu können.
Netto-TA: Hier werden nur Mehl und die Schüttflüssigkeit (z. B. Wasser, Milch, Öl) betrachtet. Diese Kennzahl beschreibt die Grundkonsistenz des Teigs, da nur die Hauptbestandteile berücksichtigt werden. Die Netto-TA berechnet sich als Summe von Mehl und Schüttflüssigkeit, geteilt durch die Mehlmenge, multipliziert mit 100.
Brutto-TA: Zusätzlich zur Netto-TA werden hier alle weiteren Zutaten einbezogen, die die Teigbeschaffenheit beeinflussen können, etwa Zutaten im Quell- oder Brühstück sowie Eier, Kartoffeln, Honig, Joghurt, Quark und ähnliche. Da diese Zutaten unterschiedlich viel Wasser enthalten, wird ihr Wasseranteil berücksichtigt und in die Berechnung integriert. Für Brühstücke kann außerdem separat Wasser und Feststoffmenge eingegeben werden.
Der Rechner berechnet nicht nur die Netto- und Brutto-Teigausbeute, sondern auch die entsprechende Hydration. Dabei wird die Hydration als Anteil des gesamten Wassers an der Mehlmenge dargestellt, sowohl nur mit den Hauptflüssigkeiten (Netto-Hydration) als auch unter Einbeziehung aller wasserhaltigen Zutaten (Brutto-Hydration). So kannst du sehen, wie sich zusätzliche Zutaten auf die Wasserbindung im Teig auswirken.
Das Interface erlaubt dir, beliebig viele Zutaten über ein Dropdown-Menü auszuwählen und deren Menge in Gramm einzugeben. So wird die Brutto-TA und Brutto-Hydration sehr genau berechnet.
In der Ergebnisübersicht findest du alle Werte gut strukturiert, jeweils mit der zugrundeliegenden mathematischen Formel als Bruch dargestellt. Die Formeln lassen sich per Klick ausklappen, damit du jederzeit nachvollziehen kannst, wie die Werte zustande kommen.
Wenn du Anpassungen an den Rechner hast oder Fragen dazu, kannst du dich gerne bei mir melden.