Neue Inhalte

Hier gebe ich dir einen kurzen Überblick, was alles neu ist in meinem Blog. Neue Rezepte, neue Ratgeber und auch neue exklusive Inhalte für meine UnterstützerInnen. Ich zeige dir hier immer die letzten neuen Inhalte:

Neue Rezepte

Kartoffel-Focaccia

Der italienische Klassiker Focaccia hergestellt aus einem milden Sauerteig, der sogenannten Lievito Madre. Geschmacklich der absolute Knaller!

Das wahnsinnig leckere Körner-Ciabatta

Ciabatta ist DER italienische Brot-Klassiker. Diese Variante mit Körnern ist unglaublich lecker, für mich die beste Variante.

Rezept für ein Brot vom Backblech

Ein gutes Brot kannst du auch ganz einfach auf dem Backblech backen. Dieses Einsteiger-Hefe-Weizenbrot ist der perfekte Beweis dafür.

Das Korn & Kerne-Brot

Du stehst auf kernige Brote? Dann wird dich dieses Rezept glücklich machen! Mein Rezept für ein Sauerteigbrot mit jeder Menge Korn und Kern.

No Knead Körnerbrötchen

Diese einfachen und super leckeren Körnerbrötchen kannst du abends ansetzen und morgens backen. Besser geht Frühstück nicht.

Das dekonstruierte Vollkornbrot

Vollkornbrot mal zerlegt: In diesem Rezept baust du dein Vollkornbrot Teil für Teil wieder auf. Mit einem ganz anderen Brot-Erlebnis.

Neue exklusive Inhalte für meine Supporter

Hier findest du alle Inhalte in der Übersicht und die Möglichkeit mich zu unterstützen:

Hier kannst du mich unterstützen:

Neue Ratgeber-Artikel

Brot oder Brötchen backen auf einem Backblech – So geht’s

Du denkst, du kannst Brote oder Brötchen nur auf Stein, Stahl oder im Topf gut backen? Das stimmt so nur bedingt. Auch auf einem Backblech kannst du tolle Brote zaubern, vor allem, wenn es sich um das richtige Backblech handelt. So backst du deine Brote oder Brötchen richtig auf einem Backblech.

Was tun mit übrigem Brot? 11 Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Kennst du das? Im Brotkorb liegen Reste vom Vortag – noch gut, aber nicht mehr ganz frisch. Früher habe ich sie oft weggeworfen, heute weiß ich: Altes Brot ist viel zu schade für den Müll. Mit ein bisschen Kreativität lassen sich daraus richtig tolle Gerichte zaubern. Hier kommen meine 10 liebsten Ideen – alle erprobt,...

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?

Brot hat in den letzten Jahren ein Imageproblem bekommen. In vielen Ernährungsblogs, Dokus oder Social-Media-Posts wird es zum Dickmacher, Blutzuckertreiber oder gar Krankmacher abgestempelt. Aber ist das wirklich gerechtfertigt? Die Antwort ist: Nein, zumindest nicht, wenn man genauer hinschaut. Nicht jedes Brot ist gleich: weder bei den Zutaten, noch in der Zubereitung.

Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende

In meinem Blog findest du manche Brotrezepte mit Angaben wie „60 % Wasser“, „70% Roggenanteil“ oder „20 % Sauerteig“. Das uns mehr sind die sogenannten „Bäckerprozente“. Diese Prozentangaben helfen nicht nur Profis, sondern auch Hobbybäckerinnen und -bäckern dabei, Rezepte zu verstehen, anzupassen und zu vergleichen. Trotzdem verwende ich sie nur wenig. Hier erfährst du alles darüber.

Stärke im Brot – Alles was du wissen musst

Alle reden beim Mehl und beim Brotbacken nur von Proteinen und Gluten, dabei ist auch die Stärke wichtig. Zumindest ist es gut darüber Bescheid zu wissen, was Stärke ist, was sie im Teig bewirkt und was sie beim Backen beeinflusst. Hier erfährst du alles über die Stärke.

6 Dinge, die du niemals mit deinem Sauerteig tun solltest

Was habe ich bloß bei meinem Sauerteig falsch gemacht? Das höre ich oft, wenn der Sauerteig nicht so funktioniert, wie er eigentlich sollte. Er geht nicht auf, wird schlecht oder produziert schlechte Brote. Diese 6 Dinge könnten die Ursache sein und du solltest sie vermeiden, wenn du eine funktionierende Sauerteig-Kultur pflegen willst.