Du möchtest ein Rezept nachbacken und da ist Sauerteig angegeben, aber du hast gar keinen? Oder du möchtest einfach so Sauerteig in einem Rezept auf einen Hefe-Vorteig umstellen? Das kannst du mit diesem Rechner ganz einfach tun. Er behält die Hydration bei und versucht die Triebkraft ins Verhältnis zu setzen. Aber beachte: Ein Hefe-Vorteig ist niemals direkt vergleichbar mit einem Sauerteig. Die Reifezeiten ändern sich, die Aromatik ebenso. Die Luftigkeit der Krume wird variieren, die Kruste auch. So oder so erhältst du ein anderes Brot, als würdest du mit dem Sauerteig backen. Bitte nimm die Angaben hier also nicht zu genau.
Mit diesem Rechner kannst du einen Sauerteig unkompliziert durch einen Hefevorteig ersetzen – ideal, wenn du gerade keinen aktiven Sauerteig zur Hand hast oder bewusst auf Hefe setzen möchtest. Gib einfach die Menge des zu ersetzenden Sauerteigs an, seine Hydration (also das Verhältnis von Wasser zu Mehl), und wähle aus, ob du Frisch- oder Trockenhefe sowie helles oder Vollkornmehl verwendest. Außerdem bestimmst du, wie viel Zeit dir für die Reife zur Verfügung steht und wie warm dein Raum ist.
Anhand dieser Angaben berechnet der Rechner nicht nur die genaue Menge an Mehl, Wasser und Hefe, sondern schlägt dir auch passende Vorteigarten wie Poolish, Biga oder Pâte Fermentée vor – inklusive kurzer Erklärung, welche Vorteile sie für dein Brot bringen. So kannst du gezielt auf Krume, Kruste, Frischhaltung und Aroma Einfluss nehmen.
Der Rechner berücksichtigt außerdem, ob eine kalte Gare sinnvoll ist – zum Beispiel bei längerer Reifezeit oder hohen Raumtemperaturen – und gibt dir eine entsprechende Empfehlung zur Vorgehensweise. Selbst der Salzgehalt im Pâte Fermentée wird mitberechnet, inklusive Hinweis, dass dieser vom Salz im Hauptteig abgezogen werden muss.