Rezepte für Landbrote

Landbrote sind sehr einfach herzustellen. Es bedarf kaum Aufwand und frisch schmecken sie am besten. Backe sie mit den Rezepten, die du hier findest. Dafür musst du kein Backprofi sein. Schon beim Geruch wird dir das Wasser in deinem Mund zusammen laufen. Doch was ist ein Landbrot genau? Das Landbrot ist ein typisches Roggenmischbrot, was es vor allem in den nördlichen Bundesländern gibt und über eine glatte Oberfläche verfügt. Die Kruste ist meist knusprig und die Krume saftig und locker. Du kannst es aufgrund der großen Scheiben wunderbar belegen und natürlich auch beim Backen mit den Zutaten variieren.

Ein charaktervolles Steinmühlen-Landbrot mit französischem Mehl und einem Anteil Altbrot. Lange Frische und sehr saftige Aromatik machen dieses Brot aus.
1 2

„Landbrot“ ist eine Bezeichnung, die auf verschiedene Arten von Brot hindeuten kann, die traditionell oder regional hergestellt werden. Der Begriff wird oft verwendet, um Brot zu beschreiben, das nach alten, ländlichen Rezepten gebacken wird. Es kann sich um Brote handeln, die mit natürlichen Zutaten hergestellt werden, oft Vollkornmehl und Sauerteig enthalten.

In Deutschland wird beispielsweise oft das „Landbrot“ als ein rustikales Vollkornbrot mit einem höheren Anteil an Vollkornmehl bezeichnet. Es kann verschiedene Körner, Samen oder Nüsse enthalten und hat oft einen kräftigen Geschmack.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Definition von „Landbrot“ je nach Region und Tradition variieren kann. Daher könnte der Begriff in verschiedenen Teilen der Welt und sogar innerhalb desselben Landes unterschiedliche Bedeutungen haben.

Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Was tun mit übrigem Brot? 11 Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
14. August 2025
Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)