Rezepte für März 10, 2023

Wieso sollte man ein Brot dunkel „färben“? Weil es toll aussieht und einen rustikalen Charakter verleiht. Sicher aber nicht aus dem Grund, den die Industrie häufig nutzt: Um Vollkorn und gesundheitliche Vorteile vorzutäuschen. Das ist nämlich häufig der Fall. Ein dunkles Brot im Supermarkt ist nicht gleich ein vollwertigeres oder gar Vollkorn-Brot. Es gibt wirklich viele Möglichkeiten die Krume und Kruste von einem Brot dunkel zu backen. Hier gebe ich dir einige Ideen an die Hand, wie du dein Brot zu Hause dunkler bekommst.

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Bienenwachstücher – antibakteriell und wiederverwendbar

Neueste Beiträge

Vegane Rosinenbrötchen oder Milchbrötchen
19. März 2023
Alles über Hefe beim Brotbacken
18. März 2023
Waadtländer Kreuzbrot 2.0
8. März 2023
15+ Tipps um deinen Sauerteig richtig zu füttern
3. März 2023
Kann ich Brot-Rezepte einfach über Nacht im Kühlschrank reifen lassen?
20. Februar 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test