Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Vorteige erklärt: Der Poolish (oder auch Pouliche). Beim Brotbacken gibt es verschiedene Arten von Vorteigen oder auch Vorstufen, die jeder für sich andere Auswirkungen auf dein Brot haben. Ein beliebter Vorteig ist der sogenannte „Poolish“. Was das genau ist und wann er eingesetzt wird, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Nicht alle freuen sich über große Poren im Brot mit wilder und unregelmäßiger Krume. Für den Alltag, für Aufstriche oder einfach wegen des persönlichen Geschmacks, sind dichtere Krumen gerne mal gewünscht. So verhinderst du größere Löcher in deinem Brot und erreichst eine kleinporige Krume.
Dass Pfannenbrot eine leckere und einfach zuzubereitende Alternative zu anderen Brotklassikern ist, konntest du schon mit Lucy’s Rezept für Naan-Brot mit Joghurt feststellen. Das Grundrezept für das flache Brot nach asiatischem Vorbild ist schnell gemacht und gelingt eigentlich immer. Heute sollst du verschiedene Varianten des Pfannenbrotes kennenlernen. In der Abwandlung des Basisbrotes sind deinen eigenen Ideen keine Grenzen gesetzt und mit ein paar kulinarischen Raffinessen kann das Pfannenbrot immer wieder anders schmecken und passt zu so ziemlich allem. (Artikel in Zusammenarbeit mit Matthias Roth (Autor) erstellt)
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob die Art des Wassers eine Auswirkung auf dein Brot hat? Hier erkläre ich dir, ob es einen Unterschied macht, welches Wasser du für das Backen von Brot verwendest.
Teigausbeute (TA) ist so ein Begriff, der dir auf meinem Blog und in Brot-Rezepten anderer Leute relativ häufig begegnen wird. Was es damit aufsich hat, erkläre ich dir hier.
Ob du einen flüssigen oder einen festen Sauerteig führst, hat maßgeblichen Einfluss auf den Charakter des Sauerteigs und auch des Brotes, welches damit gebacken wird. Welcher für dich geeignet ist, was ein Levain und was ein Lievito Madre ist und welche Brote mit welchem gebacken werden, liest du hier.
1 18 19 20 21 22 34
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Korn & Kerne-Brot
24. September 2025
Brot oder Brötchen backen auf einem Backblech – So geht’s
21. September 2025
No Knead Körnerbrötchen
19. September 2025
Das dekonstruierte Vollkornbrot
11. September 2025
Das Buttermilch-Bauernbrot
5. September 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen