Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Nicht jeder verträgt Weizenmehl, aber ein leckeres Brot möchte man ja trotzdem essen und vielleicht auch backen. Deswegen hab ich dir hier Einige meiner liebsten Rezepte ohne Weizenmehl zusammengestellt. Aber, damit du nicht umsonst weiterliest: Hier findest du keine Tipps für gänzlich glutenfreie Brote. Es geht hier im Artikel nur darum den Weizen im Brot zu ersetzen.
Eine Frage, schon oft gestellt und oft beantwortet. Ich versuche hier umfassend sowohl den Käufer von Brot, als auch die Sicht auf den Heimbäcker zusammenzubringen. So erstellt man Brot, so dass es lange hält und das sollte man mit gebackenem und gekauftem Brot tun, damit es nicht so schnell alt wird.  
Eine wilde, offene Porung ist in Broten oft erwünscht. Was aber vermieden werden soll, sind zu große und ungewollte Löcher in der Krume. Sie treten oft in Kombination mit ansonsten feiner Krume auf. Dieser Brotfehler kann durch viele Gründe hervorgerufen werden. Ich habe gleich 10 davon für dich.
Ein Brot genau richtig durchzubacken ist wichtig: Es soll nicht zu weich, nicht zu hart und nicht zu pappig sein. So findest du heraus, ob dein Brot durchgebacken ist.
Es ist eines der typischen Brotfehler überhaupt und gerade Anfänger haben damit zu kämpfen: Das Brot kommt zu flach aus dem Ofen. Es erinnert eher an eine Diskusscheibe, als an ein appetitliches Brot. Aber wie kommt es, dass Brote nicht aufgehen wollen? 14 Gründe für flache Brote.
Eine Frage, die sich viele stellen und es gibt keine so 100% richtige Antwort: Auf wie viel Grad sollte Brot eigentlich so gebacken werden? Ich versuche mich der Antwort über meine Erfahrungen zu nähern.
1 19 20 21 22 23 29

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das 1050er Kastenbrot mit Bier
17. Januar 2025
Welche Arten von Sauerteigen gibt es und macht es Sinn mehrere zu führen?
13. Januar 2025
Vollkorn-Saatenbrot mit Roggenschrot
9. Januar 2025
Kaltes Wasser oder warmes Wasser für Brotteig nehmen?
6. Januar 2025
Das goldene Hafermilch-Brot
3. Januar 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)