Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Du möchtest wissen, wie Du den Geschmack Deines Sauerteigbrotes gezielt steuern kannst? Ein gutes Sauerteigbrot lebt vom Zusammenspiel von Aromen, der richtigen Säure und einer ausgewogenen Textur (und der Kruste nicht zu vergessen). Ob mild oder sehr sauer – mit ein paar gezielten Techniken lässt sich die Säure im Brot anpassen. 
In den letzten Jahren backen immer mehr Menschen wieder ihr eigenes Brot. Die normalen Backöfen eignen sich dafür gut, aber so richtig urig und wie vom Bäcker um die Ecke werden die Brote in den Elektrobacköfen meist nicht. Aber wusstest du, dass du in deinem Pizzaofen richtig leckeres Brot backen kannst? Wir haben die besten Tipps, wie dein Brot im Pizzaofen perfekt gelingt.
Die Zwischengare ist eine ganz entscheidende Phase beim Brot- und Brötchen-Backen. Hier erfährst du wann sie eingesetzt wird, wieso und welche Fehler du vermeiden solltest.
Selbstgebackenes Brot ist eine wunderbare Art, traditionelle Geschmacksrichtungen und Rezepte aus verschiedenen Regionen zu erleben. Deutschland und die umliegenden Länder bieten eine Fülle an regionalen Brotsorten, die sich durch ihre individuellen Aromen, Texturen und Backtechniken auszeichnen. Hier sind fünf meiner Lieblings-Klassiker, die du unbedingt einmal gebacken haben solltest.
Urgetreide oder auch Urkorn ist wieder hip und trendy und das aus gutem Grund. Damit kann vergleichsweise gesundes Brot gebacken werden. Allerdings musst du auf bestimmte Dinge achten, wenn du mit Urkorn-Mehl Brot backen willst. 
Die Farbe einer Brotkrume kann unter Umständen viel darüber aussagen, wie der Brotteig zubereitet wurde und was in ihm steckt. Allerdings kann die Krumenfarbe auch in die Irre führen. All das erkläre ich dir hier.
1 6 7 8 9 10 34
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)