Rezepte für Brote mit Emmer

Das gesunde Getreide Emmer zählt neben Einkorn und Dinkel zu den Urgetreidesorten. Es gehört zur Weizen-Gattung und ähnelt dem Hartweizen. Beide entwickeln sehr harte Körner. Da Emmer ein Spelzgetreide und somit jedes Korn von einer Hülle umgeben ist, werden beim Anbau keine Pestizide benötigt. Das Getreide ist gegenüber Schädlingen, Pilzen und negativen Umwelteinflüssen resistent und wird daher vorwiegend in der biologischen Landwirtschaft angebaut. Emmer enthält reichlich Mineralstoffe und Eiweiß, dafür weniger Gluten. Du solltest das goldfarbene Emmermehl daher beim Brotbacken mit anderen Mehlen mischen. Du findest hier tolle Rezepte, die mit einem nussigen Geschmack und ernährungsphysiologischen Vorteilen begeistern.

Mit Landbier verfeinert und mit geschmacklichen Eigenschaften eines echten Holzofenbrotes ausgestattet. Rauchig, rustikal und dunkel: Emmer-Landbierbrot.
Wenn es mal besonders schnell gehen muss: Ein Joghurtbrot, völlig ohne Kneten und trotzdem richtig lecker. Mit krachender Kruste und sehr aromatischem Inneren.
Ein wunderbares Kastenbrot mit Emmer-Urkorn und Dinkel gemischt. Das gewisse Etwas bei diesem Brot sorgt das schöne Topping mit Saaten und die Frische bringt Kartoffel. Ein geniales Alltagsbrot.
1 2 3
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Was tun mit übrigem Brot? 11 Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
14. August 2025
Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)