Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Der Reifegrad deines Sauerteigs bestimmt den Charakter deines Brots und auch, ob der Sauerteig überhaupt geeignet ist in den Brotteig gegeben zu werden. Den Reifegrad zu erkennen und zu verstehen, hilft dir besseres Brot zu backen.
Die Hefemenge in Broten ist entscheidend dafür, wie schnell ein Brot fertig ist und auch dafür, wie es schmeckt. Je mehr Hefe, desto schlechter in der Regel das Brot. Daher stellen sich Einige zu Recht die Frage, wie die Hefemenge in Broten reduziert werden kann? Einfache Antworten.
Mit der Frage, wieso dein Roggenbrot im Ofen flach bleibt und nicht aufgeht, bist du nicht allein. Gerade Brotback-AnfängerInnen suchen hier nach Fehlern und Ursachen. Dabei ist es relativ einfach zu erklären, wieso Roggenbrote keinen starken Ofentrieb haben.
Knetmaschine ja oder nein? Natürlich kannst du Brote mit der Hand oder mit der Knetmaschine kneten. Aber was ist besser und was ist mit dem Handrührgerät? Ich habe es ausprobiert.
Eine ganz banale Geschichte oder? Vielleicht aber auch doch nicht. Wie du deinen Brotteig vor dem Austrocknen schützt und wann das nötig ist und wann nicht, liest du hier.
Die Hefemenge ist so eine Glaubenssache und am Ende irgendwie doch nicht. Die Profis sind sich einig: Verwende wenig Hefe für besseres Brot. Trotzdem wird in massenweise Rezepten noch viel zu viel Hefe eingesetzt. Hier erkläre ich dir, wieso es besser ist weniger Hefe zu verwenden und wie wenig Hefe du tatsächlich benötigst!
1 15 16 17 18 19 34
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)