Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Heute meldet sich Julia Peylo von der Backschule Lieblingsbrot mit einem Gastbeitrag bei dir und nimmt für dich das Thema Online-Brotbackkurse unter die Lupe. Außerdem hat Julia für dich noch ein ganz tolles Gastrezept für ein raffiniertes Maroni-Brot mitgebracht.
Clean Eating ist mehr als nur ein Ernährungstrend – es ist ein Lifestyle, der auf natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln basiert und den Körper mit nährstoffreichen Zutaten versorgt. Wenn du dein Brot selbst backst, gibt dir das eine große Bandbreite an Möglichkeiten, um dich nach den Grundlagen des Clean Eating zu ernähren. Mit ein bisschen Hintergrundwissen kreierst du frische, gesunde Brote ganz nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen.
Die Lehre der makrobiotischen Ernährung entwickelte sich bereits in der Antike und erlebte zu Ende des 18. Jahrhunderts ein Revival. Spezielle Ernährungsvorgaben sollen für ein langes und gesundes Leben sorgen. Brot spielt bei der Ernährungsweise eine zentrale Rolle und abwechslungsreiche Rezepte bringen Vielfalt auf den Speisetisch.
Ein Sauerteig sollte stark und fit sein, damit du möglichst gute Brote backen kannst. Hier zeige ich dir, worauf es dabei wirklich ankommt.
Falls du noch nie etwas über die sogenannte „Kneterwärmung“ gehört haben solltest, kläre ich dich hier darüber auf, wieso das ein besonders wichtiger Faktor beim Brotbacken ist.
Das Kastenbrot ist eine gängige Brotform und hat viele Vorteile. Und es gibt Teige und Brote, die besser in einem Kasten gebacken werden sollten, damit sie auch wirklich gelingen. Ich erkläre dir hier, wann die Kastenform die bessere Wahl ist und warum.
1 7 8 9 10 11 34
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)