Brotbegriffe erklärt: Zur Übersicht »

Wo kann ich einen Sauerteig-Ansatz/-Starter kaufen?

Einen Sauerteig selber anzusetzen ist aus meiner Sicht immer das Maß aller Dinge. Aber nicht jeder kriegt es hin oder hat Lust auf den (nicht allzu großen Aufwand). Für all die gibt es auch noch andere Möglichkeiten an einen Sauerteig zu kommen. Hier zeige ich dir ein paar Wege.

Mein Weizensauerteig. Er lässt sich genauso ansetzen wie ein Roggensauerteig oder einfach umzüchten.

Sauerteig Anstellgut/Ansatz/Starter kaufen

Du kannst heutzutage bei diversen Quellen einen Sauerteig kaufen, den du einfach weiterführen kannst. Da unsere Post so schnell ist, werden die Sauerteige in der Regel auch rechtzeitig geliefert, bevor sie schlecht werden. Ich selber habe auch schon Sauerteig verschickt oder zugesandt bekommen. Das hat in der Regel super geklappt. Hier ein paar Quellen, wo du deinen Sauerteig kaufen kannst:

Sauerteig bei Amazon kaufen

Derzeit findest du bei Amazon Bio Sauerteige von z.B. der Bäckerei Spiegelhauer:

Beide Sauerteige können auch als ganz normaler Weizensauerteig weitergeführt werden. Der Roggensauer wird einfach mit Weizenmehl weitergefüttert. Der Lievito Madre wird einfach flüssiger und nicht so warm wie beim LM üblich weitergeführt. Schon hast du nach ein paar Fütterungen deinen Weizensauerteig.


Sauerteig bei Bongu kaufen

Eine weitere gute Quelle für Sauerteig ist der Mehl-Spezialitäten-Händler bongu.de:


Sauerteig im Supermarkt kaufen und weiterführen

Das geht leider nicht. Die Sauerteige im Supermarkt sind zu 99% schon inaktiv, weil sie für die lange Haltbarkeit erhitzt wurden. Somit sind sie nur noch Geschmacksgeber, aber nicht mehr triebfähig oder zumindest nur noch sehr schwer dazu zu bringen als aktiver Sauerteig genutzt werden zu können.


Sauerteig in der Sauerteigbörse bekommen

Es gibt Börsen für allerlei Dinge, so auch für Sauerteig: Auf sauerteigboerse.de von Lutz Geißler findest du Sauerteige in deiner Nähe. Das ist auf jeden Fall einen Blick wert. 


Oder doch den Sauerteig heute noch selber ansetzen

Einen Sauerteig selber zu züchten gibt dir das Gefühl von Anfang an dein Baby selber herangezogen zu haben. Und es ist auch wirklich nicht schwer. Zumindest nicht, wenn du dich an meine Anleitung für den eigenen Sauerteig hältst.

 

Brotbegriffe erklärt: Zur Übersicht »

Hier kannst du kommentieren

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Bienenwachstücher – antibakteriell und wiederverwendbar

Neueste Beiträge

Vegane Rosinenbrötchen oder Milchbrötchen
19. März 2023
Alles über Hefe beim Brotbacken
18. März 2023
Tricks für eine dunklere Krume und Kruste beim Brotbacken
10. März 2023
Waadtländer Kreuzbrot 2.0
8. März 2023
15+ Tipps um deinen Sauerteig richtig zu füttern
3. März 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test