Rezepte für Brote ohne Hefe

Das Brotbacken ohne Hefe bedeutet in der Regel, dass ein Sauerteig zum Einsatz gekommen ist. Das hat deutliche Vorteile für die Verträglichkeit des Brotes und auch für den Geschmack. Hier zeige ich dir meine Rezepte für Brote, die mit Sauerteig gebacken und bei denen auf Hefe komplett verzichtet wurde.

Ob mild oder sauer...da scheiden sich die Geister. Wer ein kräftig säuerliches Brot mag, für den ist dieses Brot genau richtig.
Eines der berühmtesten Brote in diesen Zeiten: Das Tartine Country Bread. Ein tolles Sauerteig-Brot, konzeptioniert von Chad Robertson. Hier erfährst du, wie du es backen kannst.
Italienisches Mehl goes Landbrot: Ein Brot mit sanfter Krume und einer feinsplittrigen Kruste. Durch die lange Reife und die dunklere Farbe ist es ein ganz untypischer italienischer Brotgenuss.
Ein klassisches französisches Sauerteigbrot - genannt in Frankreich natürlich Pain au Levain. Lange gereift, viel Aroma und eine dicke leckere Kruste.
Einen wahren Kracher habe ich aus meinem Ofen gezogen: Dieses Brot mit einem sogenannten Balkansauerteig ist nicht nur lecker, sondern hat auch noch eine richtig krosse Kruste. 
In diesem Brot ist mal wieder der Sauerteig der Hauptdarsteller. Mit einer milden 2-stufigen Führung entsteht ein wahnsinnig leckeres Weizensauerteigbrot.
1 12 13 14 15

Brote ohne Hefe schmecken besser

Brote, die ausschließlich mit Sauerteig gebacken wurden, reifen in der Regel länger und entwickeln deutlich komplexere Aromenspiele. Durch lange Teigruhen können Milchsäurebakterien für angenehme Säurenoten im Brot sorgen. Und das nicht nur bei Roggenbroten, sondern auch bei Weizenbroten oder Mischnbroten. 

Brote ohne Hefe sind besser verträglich

Wenn Brotteige ohne Hefe zubereitet werden, reifen sie länger. Und je länger Teige reifen, desto besser verträglich sind Brote dann am Ende. Es gibt Menschen, die Verdauungsprobleme durch schnell reifende Brote bekommen. Für diese Menschen sind Brote ohne Hefe ideal. 

Brote ohne Hefe halten länger

Durch Sauerteig und das sauere Milieu im Brot haben es Schimmelpilze schwer und Brote halten einfach länger. Während Hefebrote schnell alt werden und schnell verderben, ist das bei Sauerteigbroten nicht der Fall.

Was ist die Voraussetzung für Hefe-Verzicht bei Broten?

Damit du Brote ohne Hefe backen kannst, sollte dein Sauerteig fit sein. Er sollte mind. 2x die Woche aufgefrischt werden, so dass er top fit ist und die Fermentation ausreichend von Statten gehen kann. 

Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)