Rezepte für Joghurtbrote

Der aus Milch hergestellte Joghurt liefert deinem Körper wertvolle Inhaltsstoffe wie die Vitamine A und D, Mineralstoffe wie reichlich Kalzium und Magnesium und Eiweiß. Anders als bei Trinkmilch kommen Unverträglichkeiten oder Probleme mit der Verdauung nur selten vor, denn die Milchsäure sorgt sogar für eine gesunde Darmflora. Die Milchsäurebakterien helfen dabei, die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken. Du kannst mit Joghurt Brot backen. Die leichte Säure passt beispielsweise sehr gut zu einer Mischung aus Roggen und Dinkel. Hier findest du tolle Rezepte. Wähle am besten Naturjoghurt ohne Zuckerzusatz, Früchte und Dickungsmittel. Sie werden meistens nicht wärmebehandelt, sodass die Milchsäurebakterien erhalten bleiben.

Wenn es mal besonders schnell gehen muss: Ein Joghurtbrot, völlig ohne Kneten und trotzdem richtig lecker. Mit krachender Kruste und sehr aromatischem Inneren.
Das "Guten Morgen-Brot" hilft dir ein tolles Brot ganz unkompliziert zu backen. Mit gesundem Dinkel und aromatischem Hartweizen und ganz ohne Zeitprobleme am Backtag. Du kannst es bequem am Vortag vorbereiten und am Morgen dann backen.
Ein schnelles und einfaches Rezept für ein sehr leckeres Weizenbrot. Über Nacht gegart lässt es sich prima in den Alltag einbauen ohne einen ganzen Backtag zeitlich aufwenden zu müssen. Die lange Gare gibt das nötige Aroma und hilft Hefe zu vermeiden. Durch den einen oder anderen Trick ist die Frischehaltung sehr gut, auch wenn kein Sauerteig oder Roggenmehl verwendet wurde.

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023
Alles über Roggen und Roggenbrote beim Brotbacken
24. Mai 2023
Körnerbrötchen
18. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test