Rezepte für Toastbrote

Das in Kastenform gebackene Toastbrot ist ein Einheitsbrot, welches weltweit gleich aussieht, denselben Namen hat und genauso schmeckt. Ursprünglich soll es aus Großbritannien stammen, wo es schon im Mittelalter zu den verschiedensten Speisen dazu gegessen wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Deutschland die ersten Toaster, mit denen es geröstet werden konnte, was sich auch heute noch einer großen Beliebtheit erfreut. Bei vielen ist das Toast, das es auch als Vollkorn-Variante gibt, ein fester Bestandteil auf dem Frühstückstisch. Das Brot enthält Vitamine und andere wichtige Nährstoffe, die deinem Körper gut tun. Wie es belegt wird, ob mit Marmelade, Schokoaufstrich, Käse oder Wurst, ist Geschmackssache. Möchtest du wissen, wie du ein Toastbrot selber backen kannst? Dann lies hier tolle Rezepte.

Manchmal muss es schnell gehen und soll trotzdem lecker sein: Und genau dafür ist dieses Körnertoast-Rezept perfekt geeignet!
Mit einem speziellen Verfahren wird dieses Toast-Brot besonders luftig und wattig. Was du dafür brauchst? Nur die klassische Hefe.
Toastbrot mit Sauerteig gebacken. Mein einfaches Rezept für leckeren Sandwichtoast mit 50% Vollkorn.
Dinkeltoastbrot mit Leinsamen im Kasten gebacken: Leckerer kann gesunder Toast kaum sein. Ein einfaches Rezept nur mit Hefe.
Einfacher geht es wirklich nicht: Ein fluffiges Toastbrot ganz ohne Kneten. Zubereitet und gebacken nach der "No Knead"-Methode. 
Das supersofte Shokupan-Milchbrot mit Rosinenfüllung und Mandeln. Ein fluffiger Traum, super lecker!
1 2 3 4

Welche Kastenform ist am besten für Toastbrote geeignet?

Hier findest du eine Auflistung von Kastenformen, die ich verwende. Die mit Deckel sind am besten geeignet für Toastbrot, weil dann die typische quadratische Form entsteht.

Wie lange reift ein Toastbrot?

Ein Toastbrot reift so lange, bis der Teig fertig gereift ist. Blöde Antwort, aber so ist es nun mal. Es hängt stark an der Menge an Triebmittel und an der Raum- und Teigtemperatur, wie lange die Reife ist. Bei mir reifen Teige in der Regel 4-5 Stunden (ohne Vorteig). Aber auch kürzere oder längere Reifezeiten sind für Toast denkbar.

Kann ein Toastbrot-Teig im Kühlschrank reifen?

Kann er, allerdings ist die Butter im Teig ein Problem bei einer Kühlschrankgare, weil diese dann aushärtet. Daher ist es üblich, dass Toastbrot-Teige nicht kalt garen.

Sollte ein Toastbrot abkühlen vor dem Anschneiden?

Unbedingt. Damit es lange frisch bleibt und damit es auch in der Krume keine Fehler bildet. Die Abkühlzeit ist wichtig für die abschließende Bildung der Krume.

Ist selbst gebackenes Toastbrot gesünder als aus dem Supermarkt?

Das kommt auf das Toastbrot im Supermarkt an, in der Regel sind bei heimisch gebackenen Toastbroten aber weniger Zusatzstoffe im Teig. So dass man vermutlich bestätigen kann, dass zu Hause gebackene Toastbrote gesünder sind.

Was gehört in ein typisches Toastbrot?

Mehl, Wasser (oder Milch), Salz, Zucker, Hefe, Butter

Wieso bräunt selbst gebackener Toast nicht so gut im Toaster, wie gekaufter Toast?

Das liegt daran, dass in einem gekauften Toast in den allermeisten Fällen mehr Zucker eingesetzt wird, der die Bräunung natürlich im Toaster beschleunigt. Außerdem werden auch häufig Zusatzstoffe eingesetzt, die für die optische Optimierung des Toasts gezüchtet werden. 

Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)