Rezepte für René von brooot.de

– Gastartikel von Michael Törner – Zu Hause wird in vielen Haushalten inzwischen wieder Brot gebacken. Aufwändig ist nicht das Backen im Ofen – sondern die Vorbereitung des Teigs. Anfangs wird hier noch ganz klassisch zum Kneten von Hand gegriffen. Ziemlich schnell greifen passionierte Bäcker zum Rührgerät und irgendwann zur Knetmaschine. Doch hier fangen die Fragen erst an: Welche Knetmaschine ist hilfreich? Und lohnt es sich, beim Brotbacken auf Modelle mit automatischer Temperaturkontrolle zu setzen?
Für das Backen von Brot gibt es jede Menge verschiedener Backformen aus unterschiedlichsten Materialien. Diese Form hier solltest du vermeiden, wenn du ein perfektes Brotback-Ergebnis erzielen möchtest.
Ganz einfach zu backen und mit Hefe-Vorteig, Weizen und Dinkel besonders lecker: Das easy Peasy Biga-Toastbrot.
Ein 2-stufiger Roggensauerteig ist die Basis dieses schönen Bauernbrotes. Die Kruste ist herrlich, die Zubereitung doch einfacher als du vielleicht vermutest.
Üblicherweise wird Brot mit Hefe oder mit Sauerteig gebacken. Aber geht das auch mit Backpulver und ist ein Brot dann überhaupt genießbar? Das erkläre ich dir hier.
Du willst ein Brot mit einem Handmixer zubereiten? Das geht problemlos. Dieses Brot ist für Einsteiger ohne Knetmaschine.
Den Begriff „Ausbund“ kennt nicht jeder und doch ist er bei einem Brot doch so besonders wichtig. Was das ist und wie du ihn beeinflussen kannst und auch solltest, liest du hier.
Dieses leckere und krosse Landbrot ist ein deutscher Brotklassiker mit 60% Roggenanteil und 40% Weizenmehl. Ein einfaches Rezept. 
Das Brot-Backen mit Vollkorn ist gar nicht so anders und doch gibt es Einiges zu beachten. Vor allem dann, wenn es sich um ein 100% Vollkornbrot handelt. Das sind die Besonderheiten.
Kartoffelschalen in einem Brot? Was unsinnig erscheint, sorgt für würzigen Geschmack, der jedes Kartoffelbrot nochmal leckerer macht! Ein tolles Rezept.
1 9 10 11 12 13 47
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)