Rezepte für René von brooot.de

Ein Sauerteig sollte stark und fit sein, damit du möglichst gute Brote backen kannst. Hier zeige ich dir, worauf es dabei wirklich ankommt.
Bulgur im Brot? Als Bestandteil dieses tollen Weizen-Sauerteigbrots eignet sich Bulgur perfekt als Ballaststoffquelle und verleiht dem Brot einen nussigen Geschmack.
Falls du noch nie etwas über die sogenannte „Kneterwärmung“ gehört haben solltest, kläre ich dich hier darüber auf, wieso das ein besonders wichtiger Faktor beim Brotbacken ist.
Dieses milde Vollkornbrot ist ideal für alle, die gerade erst mit dem Brotbacken anfangen. Aber auch alle anderen freuen sich über dieses leckere Kastenbrot. 
Walnüsse im Brot sind einfach der Knaller! Selten so ein lecker kerniges Brot wie dieses Walnussbrot gebacken und gegessen. Nachbacken!
Das Kastenbrot ist eine gängige Brotform und hat viele Vorteile. Und es gibt Teige und Brote, die besser in einem Kasten gebacken werden sollten, damit sie auch wirklich gelingen. Ich erkläre dir hier, wann die Kastenform die bessere Wahl ist und warum.
Dieses super einfache Kastenweißbrot reift über Nacht im Kühlschrank und kann morgens ganz frisch gebacken und genossen werden.
Das Austauschen von Mehlen in Rezepten kann den Geschmack, die Konsistenz und sogar die Nährstoffe deines Brotes verändern. Doch bevor du einfach Mehl durch Mehl ersetzt, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest.
– Gastartikel von Michael Törner – Zu Hause wird in vielen Haushalten inzwischen wieder Brot gebacken. Aufwändig ist nicht das Backen im Ofen – sondern die Vorbereitung des Teigs. Anfangs wird hier noch ganz klassisch zum Kneten von Hand gegriffen. Ziemlich schnell greifen passionierte Bäcker zum Rührgerät und irgendwann zur Knetmaschine. Doch hier fangen die Fragen erst an: Welche Knetmaschine ist hilfreich? Und lohnt es sich, beim Brotbacken auf Modelle mit automatischer Temperaturkontrolle zu setzen?
Für das Backen von Brot gibt es jede Menge verschiedener Backformen aus unterschiedlichsten Materialien. Diese Form hier solltest du vermeiden, wenn du ein perfektes Brotback-Ergebnis erzielen möchtest.
1 9 10 11 12 13 48
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Korn & Kerne-Brot
24. September 2025
Brot oder Brötchen backen auf einem Backblech – So geht’s
21. September 2025
No Knead Körnerbrötchen
19. September 2025
Das dekonstruierte Vollkornbrot
11. September 2025
Das Buttermilch-Bauernbrot
5. September 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen